
Maggiori informazioni sul libro
Inhalt WebQuests im Deutschunterricht bietet ein didaktisches Konzept zur Förderung medienspezifischer Lese- und Schreibkompetenzen. Phraseologismen in modernen Songs werden anhand von Beispielen der Band „Wir sind Helden“ behandelt, um deren Einsatz im Unterricht zu beleuchten. Die Differenzierung von Wortarten und Satzgliedern wird als Methode zur Überwindung von Schreibschwierigkeiten bei Schülern und Studenten erörtert. Sprachliche und begriffliche Leistungen beim Erfassen von Textstrukturen sind ebenfalls zentrale Themen. Die Förderung narrativer Fähigkeiten bei Vorschulkindern wird durch didaktische Überlegungen unterstützt. Mündlichkeit, Schriftlichkeit und Sprachkultur im Kindergarten werden in einem kulturhistorischen Kontext betrachtet. Das mehrsprachige Klassenzimmer wird als Bereicherung wahrgenommen. Rhetorik wird als kultureller Schock thematisiert, während die Beziehung zwischen Sprache und Denken hinterfragt wird. Sprechen wird als individuelle Visitenkarte des Menschen betrachtet. Neue didaktische Ansätze für Hörspiele werden vorgestellt. Die Wirksamkeit von Rechtschreibtraining für Legastheniker und lese-rechtschreibschwache Kinder wird diskutiert. PISA wird kritisch beleuchtet, und die Rolle der Sprache im Schweigen wird reflektiert. Literatur und Zensur am Beginn der Moderne sowie Rückblicke auf die DDR und die BRD werden analysiert. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung des Romans „Junges Licht“ runden die
Acquisto del libro
Sprachkultur, Helga Andresen
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.