Bookbot

Wirtschaftliche Macht - politische Ohnmacht?

Zur Liberalisierung und Re-Regulierung von Netzindustrien

Maggiori informazioni sul libro

Der Band behandelt die gesellschaftspolitische und ordnungspolitische Debatte über ökonomische Macht, ihren Missbrauch und die Herausforderungen der Regulierung. Im Fokus steht das Verhältnis von Staat und Wirtschaft, insbesondere aus ordnungspolitischer und wettbewerbspolitischer Perspektive, mit einem speziellen Augenmerk auf Netzindustrien. Früher dominierten öffentliche Monopolunternehmen, während heute der Wettbewerb gefördert und Monopolstellungen abgebaut werden sollen. Dies führt zu einer Neubewertung öffentlicher und privater Interessen. Aktuell stellt sich die Frage nach Wohlfahrtseffekten und Zielkonflikten im Kontext der Liberalisierung und Re-Regulierung von Netzindustrien. Der Band basiert auf den Referaten zweier Tagungen des „Instituts für beratende Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - Gerhard Weisser-Institut“. Zu den Themen gehören Monopole, Macht und Moral, die Rolle staatlicher Regulierung, die Erfolge und Herausforderungen der Liberalisierung in der Telekommunikation, sowie die ökonomische Theorie als Instrument politischer Interessen. Weitere Beiträge thematisieren Klimaschutz, Netzregulierung in Europa, die Liberalisierung des Luftverkehrs und die Privatisierung der Wasserversorgung. Der Band diskutiert die Bedeutung von Wettbewerb für eine freiheitliche Grundordnung und die soziale Marktwirtschaft im Kontext der Globalisierung.

Acquisto del libro

Wirtschaftliche Macht - politische Ohnmacht?, Jens-Uwe Rost

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento