Bookbot

Grenzen

Maggiori informazioni sul libro

Der Autor, Jahrgang 1939, schildert sein Leben im ländlichen Sachsen zwischen der Bodenreform und der Marktwirtschaft (1945 bis nach 2005). Anhand persönlicher Notizbücher und Aufzeichnungen gibt er über 60 Jahre Zeitgeschehen wieder. Er beginnt mit seinen Erinnerungen an das Ende der Kriegszeit und die stalinistische Nachkriegszeit, gefolgt von der Zeit des Wiederaufbaus und der Hoffnung im Osten Deutschlands. Besonders eindrucksvoll ist seine Darstellung der politischen Wende um 1989, die er durch persönliche Erlebnisse bereichert. Die authentische Schilderung des Lebens auf dem Land hebt sich von den oft populär dargestellten städtischen Perspektiven ab und fördert das Verständnis zwischen Menschen, die in unterschiedlichen politischen Systemen aufgewachsen sind. Er behandelt intensiv den Wandel der Landwirtschaft und deren Rolle im Kontext politischer Veränderungen bis zur Marktwirtschaft. Zudem wagt er einen realistischen Blick in die Zukunft, wobei der Schutz von Kulturboden und Wasser ihm besonders am Herzen liegt. Das Buch enthält spannende Begebenheiten, persönliche Veränderungen und humorvolle Einlagen, die auch nichtlandwirtschaftliche Leser ansprechen. Tipps für gesunde Lebensführung, den Umgang mit Niederlagen und den Übergang ins Alter runden das Werk ab. Die GRENZEN bilden den moralischen Leitfaden des Buches.

Acquisto del libro

Grenzen, Hermann Clausnitzer

Lingua
Pubblicato
2010
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento