
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Am Anfang war das Wort!? Kommunikation findet ständig statt, oft zu viel oder zu wenig. Ärzte sprechen von einer „leeren“ Anamnese, wenn es an Austausch mangelt. Nach Talleyrand wurde die Sprache den Menschen gegeben, um Gedanken und Gefühle zu verbergen. Neben der verbalen Kommunikation existiert die Körpersprache, die Mimik, Gestik, Kopfhaltung, Stimmklang, Raumverhalten, Blickmuster und autonome Signale umfasst. Diese beiden Kommunikationswege ergänzen sich: Es zählt nicht nur das WAS, sondern auch das WIE. Man kann nicht nicht kommunizieren (Watzlawick). Ein Blick oder eine Handbewegung kann oft mehr sagen als Worte. Mimik ist eng mit Emotionen verbunden, während Blickverhalten Denkprozesse widerspiegelt. Kopfhaltung signalisiert Nähe oder Distanz. Gestik und Sprache stehen in enger Beziehung und sind individuell ausgeprägt. Körpersignale wie Augenzwinkern oder verschränkte Arme sind oft mehrdeutig und sollten im Zusammenspiel mit der verbalen Kommunikation authentisch sein. Ein Wörterbuch der Körpersprache ist wenig sinnvoll, da Interpretationen variieren. Der aufmerksame Beobachter erkennt „Verwirrpakete“, wo Diskrepanzen zwischen Gesagtem und Gemeintem bestehen. Körpersprache ist eine Wechselwirkung zwischen Partnern. Geschlechtsspezifische und interkulturelle Unterschiede sind ebenfalls wichtig. Prof. Schober bietet eine umfassende Übersicht über die Körpersprache und fordert den Leser auf, seine Dialogfähigkeit durch
Acquisto del libro
Körpersprache, Otto Schober
- Lingua
- Pubblicato
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.