Bookbot

Das ist doch keine Kunst!

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Was ist unter „Kultureller Bildung“ zu verstehen und wie wird sie genutzt? Welche Rolle spielt Bildung in der Alltagskultur verschiedener Milieus? Wie beeinflusst das Leben in einer von Schriftsprache geprägten Kultur die Teilhabe? Welche Themen werden in der Kunst im Zusammenhang mit Analphabetismus behandelt? Welche künstlerischen Zugänge unterstützen den Schriftspracherwerb? Wie stehen Kunst und Bildung zueinander? Ist es legitim, Kunst mit Aufträgen zu versehen, und wie sehr benötigen Kunst und Bildung einander? Inwiefern hängt kulturelle Teilhabe von Lese- und Schreibkenntnissen ab? Welche Horizonte eröffnet die Kunst und welche Widerstände kann sie erzeugen? Wie kann künstlerisches Arbeiten in Lese- und Schreibkursen integriert werden? Ist „Kulturelle Bildung“ ein wesentlicher Bestandteil der Grundbildung? Diese Fragen werden in der Dokumentation der 7. deutschen Fachtagung Alphabetisierung im Rahmen der UN-Weltalphabetisierungsdekade behandelt. Der Band regt zur Auseinandersetzung mit den kulturellen Verknüpfungen von Lernprozessen an, insbesondere im Bereich des nachholenden Schriftspracherwerbs, und präsentiert kreative Ansätze und Projekte zur Alphabetisierung und Grundbildung. Er dient als grundlegende Lektüre und Werkzeugkasten für alle, die im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung tätig sind oder zum Thema „funktionaler Analphabetismus“ forschen.

Acquisto del libro

Das ist doch keine Kunst!, Joachim Bothe

Lingua
Pubblicato
2010
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento