
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Autorin verknüpft in ihren Geschichten Menschenschicksale der abendländischen Antike mit dem Gedankengut der Logotherapie, jener sinnzentrierten Psychotherapie Viktor Frankls, der den Menschen nicht als hilfloses Opfer seiner Lebensumstände, sondern als aktiven Mitgestalter seiner Entwicklung sieht. Lebenskrisen, Schuld und Leid, die jedes Menschenleben überschatten, müssen nicht in einem Gefühl der Sinnlosigkeit und Verzweiflung enden, sondern können sich vielmehr als Chance für einen Einstellungswandel und Neubeginn erweisen. Die Autorin imaginiert auf ihren Streifzügen durch die Antike, welche Hilfen die Logotherapie Symbolgestalten menschlicher Schicksale anbieten würde, wie sie Orpheus aus seiner Trauer, Antigone aus ihrer Lebensskepsis oder Iason aus seiner Schuldverstrickung erlösen könnte.
Acquisto del libro
Orpheus, singe!, Waltraud Dronowicz
- Lingua
- Pubblicato
- 2010
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.