Bookbot

(Ruinenschicksale)

Naturgewalt und Menschenwerk

Parametri

  • 319pagine
  • 12 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Ruinen faszinieren seit dem Mittelalter und sind in der bildenden Kunst ein beliebtes Sujet. In der Romantik entwickelte sich ein regelrechter Ruinenkult, der im 18. und 19. Jahrhundert sogar zur Schaffung künstlicher Ruinen führte, wo echte fehlten. Dieses Buch beleuchtet die kunsthistorischen Aspekte und die heutige Vermarktung zerfallender Baudenkmäler durch den Tourismus. Während die Romantik Ruinen einer kleinen Elite zugänglich machte, wird heute der Erhalt und die spektakuläre Rekonstruktion von Ruinen propagiert, oft mit negativen Folgen wie Übernutzung und Vernachlässigung. Es werden die Kräfte untersucht, die Bauwerke zerstören, darunter Erdbeben, Überschwemmungen, Erdrutsche und absichtliche Zerstörung. Erstmals werden nicht nur Ruinen, sondern auch die Ursachen ihres Zerfalls mit archäologischen Methoden analysiert. Die Untersuchung ist reich bebildert und gliedert sich in mehrere Teile: natürliche Schäden an Steinbauten, absichtliche Zerstörung, das Beispiel Augusta Raurica, Ruinenromantik und die Zukunft der Ruinenpflege. Abschließend werden die verschiedenen Ursachen für den Zerfall zusammengefasst und deren Auswirkungen diskutiert.

Acquisto del libro

(Ruinenschicksale), Alex R. Furger

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento