Bookbot

Andrea Pichl

Maggiori informazioni sul libro

Man kann die Arbeit der Berliner Künstlerin auch als Bannung des Schrecklichen deuten. Andrea Pichl, selbst in einem Neubau, dem Q3A, dem ersten Plattenbau der DDR, mit Ofenheizung, in Berlin-Köpenick aufgewachsen, hat sich in den letzten Jahren künstlerisch mit der Architektur und Stadtplanung der DDR und Plattenbausiedlungen in Ost und West auseinandergesetzt. Die Publikation erscheint anlässlich der Sonderausstellung im Rahmen des Jubiläums '25 Jahre Hohenschönhausen'. Neben Fotografien von der Skulptur 'Für immer und immer' im Garten des Mies van der Rohe Hauses werden wichtige Arbeiten von Andrea Pichl seit 2008 vorgestellt. Aus dem Vorwort von Dr. Wita Noack, Mies van der Rohe Haus

Pubblicazione

Acquisto del libro

Andrea Pichl, Andrea Pichl

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento