Bookbot

Waldmonitoring anhand historischer Forstkarten im GIS

Maggiori informazioni sul libro

Zur Erfassung von räumlich-zeitlichen Veränderungen eines Waldes besitzen historische Forstkarten gegenüber schriftlichen Quellen einen wesentlichen Vorteil - sie vermitteln uns ein Bild vergangener Zeiträume. Die Entwicklungen können flächengenau rekonstruiert werden und Ursachen für Veränderungen und deren zeitliche Folgen sind detaillierter zu erfassen. Die Erarbeitung einer wissenschaftlichen Methode zur digitalen Generierung von historischen Forstkarten und damit die Nutzbarmachung dieser bislang analog vorliegenden Informationen ist Gegenstand des Buches. Es wird eine Möglichkeit aufgezeigt, wie historische kartographische Werke mittels moderner Softwarelösungen in aktuelle Planungsarbeiten eines Nationalparks eingebunden werden können. Die in einem Geographischen Informationssystem digital aufbereiteten Karteninhalte und sekundär generierbaren Informationen sind zur Dokumentation der Waldentwicklung und für aktuelle naturschutzfachliche Fragestellungen verfügbar.

Acquisto del libro

Waldmonitoring anhand historischer Forstkarten im GIS, Ulrike Seiler

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento