
Maggiori informazioni sul libro
Mehrsprachigkeit ist weltweit und seit einigen Jahrzehnten auch in unseren Schulklassen eher die Regel als die Ausnahme. Der an sich erfreuliche Umstand, dass etwa ein Drittel der nachwachsenden Generation neben der Landessprache Deutsch mit einer weiteren Sprache aufwächst, wird allerdings in der Öffentlichkeit und in den Schulen vorwiegend als Problem gesehen und nicht als Potential, das es zu fördern gilt. Dazu bedarf es nicht zuletzt einer Sprachdidaktik, die sich an der vielsprachigen Realität in unseren Schulen orientiert, indem sie sprachliche Lernprozesse, z.B. beim Erwerb verschiedener Schriftsprachen, koordiniert und den nach wie vor als "Muttersprachenunterricht" praktizierten Deutschunterricht so gestaltet, dass er für alle Kinder attraktiv und sinnvoll ist. Eine solche Didaktik wird in dem vorliegenden Buch entwickelt, das die traditionell getrennten Sprachdidaktiken für den muttersprachlichen und den fremdsprachlichen Unterricht in einem eigenständigen Konzept zusammenführt und damit den Erfordernissen einer vielsprachigen Schülerschaft im Zeitalter der Globalisierung gerecht zu werden versucht. Dieses Buch basiert auf langjährigen Erfahrungen im schulischen Umgang mit Mehrsprachigkeit. Es richtet sich gleichermassen an Lehrerinnen und Lehrer vor Ort, an Fachleiter und Schulamtsleiter sowie an Grundschuldidaktiker, Fachdidaktiker für den Mutter-, Fremd- und Zweitsprachenunterricht und an Pädagogen und soll zu deren interdisziplinärer Zusammenarbeit beitragen. (Quelle: Homepage des Verlags)
Acquisto del libro
Mehr Sprache(n) für alle, Gerlind Belke
- Lingua
- Pubblicato
- 2012
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.