
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
In Bremen sind über 1.500 Menschen Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden, die Zahl der Deportierten und Verfolgten liegt bei über 3.000. Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die NS-Opfer, indem er vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Stolpersteine in das Trottoir einlässt. Seit Beginn des Projektes 2004 wurden in Bremen über 600 dieser Gedenksteine verlegt. Nach dem ersten Band zur Region Nord (Burglesum - Vegesack - Blumenthal - Ritterhude) folgt nun der Band Mitte (Altstadt - Bahnhofsvorstadt). Dieser Band enthält neben biografischen Abrissen Beiträge zur Geschichte und ihren Spuren, zur Intention des Projektes und seiner Bedeutung für die Angehörigen sowie zu den Möglichkeiten und Grenzen der biografischen Spurensuche. Ein Glossar und eine Zeitleiste zu Bremen in der NS-Zeit runden u. a. das Informationsangebot ab. Dem Buch liegt ein Stadtplan mit Einträgen aller Stolpersteine in der City für eine persönliche Spurensuche bei.
Acquisto del libro
Stolpersteine in Bremen, Peter Christoffersen
- Lingua
- Pubblicato
- 2015
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.