
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Gewerkschaften und andere Großorganisationen kämpfen mit einem Rückgang der Mitgliederzahlen. Dabei sind Gewerkschaften auf eine starke Mitgliedschaft angewiesen, um mit einer breiten Unterstützung ihre Interessen glaubwürdig zu legitimieren und somit Einflusspotenziale zu sichern. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Nutzung von sozialen Netzwerken durch Gewerkschaften, spezifisch in Hinblick auf die Mitgliedergewinnung und -mobilisierung während Tarifverhandlungen. Durch die Möglichkeit der sozialen Netzwerke eine große Vielzahl an Nutzern in kurzer Zeit zu adressieren, kann die Ansprache der (potenziellen) Mitglieder vereinfacht werden. Deshalb ist davon auszugehen, dass die Gewerkschaften durch eine gezielte Kommunikation ihre Mitglieder auf digitalem Wege anwerben und mobilisieren. Auf der Basis der Strategien zur Mitgliedergewinnung und -mobilisierung wird mithilfe eines Kategoriengerüsts eine qualitative Inhaltsanalyse durchgeführt. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwiefern und mit welcher Ausprägung die Strategien bei der täglichen Kommunikation von Gewerkschaften im Laufe einer Tarifrunde zum Einsatz kommen. Überprüft wird dies anhand der Kommunikation von ver. di und IG Metall auf Twitter und Facebook.
Acquisto del libro
Soziale Netzwerke als Chance der Gewerkschaften? #WirFürMehr“, Laura Höler
- Lingua
- Pubblicato
- 2017
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.