Bookbot

Zombie Anthropophagie

Zur neoliberalen Subjektivität

Maggiori informazioni sul libro

In »Zombie Anthropophagie« fragt Suely Rolnik, ob die perverse Funktionsweise des neoliberalen Kapitalismus aus einer brasilianischen Perspektive zur Darstellung gebracht werden kann: Welche Lehren lassen sich aus der ausgesprochen grausamen Kolonialgeschichte Brasiliens ziehen? Können wir von den brasilianischen Indigenen etwas lernen über die Funktionsweise des Kapitalismus, der so maßgeblichen Anteil an ihrer Auslöschung hatte? Kann die von den sogenannten »Wilden« praktizierte rituelle Menschenfresserei heute noch als Paradigma für den Widerstand gegen koloniale Ausbeutung dienen, wie sie es für die Avantgarden der 1920er und 60er Jahre konnte? Oder hat sich nicht vielmehr der neoliberale Kapitalismus die kannibalische Weltsicht längst schon zu eigen gemacht?

Acquisto del libro

Zombie Anthropophagie, Suely Rolnik

Lingua
Pubblicato
2018
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento