Bookbot

Lehrverhalten und Problemlösen

Maggiori informazioni sul libro

Die Trainingsprogramme in diesem Band, die von den Autoren entwickelt und seit Jahren erprobt sind, arbeiten an der didaktischen Vermittlungskompetenz, indem sie Lehrfähigkeiten und -fertigkeiten überprüfen und erweitern, dem pädagogischen Selbstkonzept, indem sie die grundlegenden und handlungsleitenden erzieherischen Zielvorstellungen ermitteln und modifizieren, sowie den täglichen Problemen, Konflikten, Unterrichts-, Interaktions- und Beziehungsstörungen, um mit erziehungsschwierigen Situationen besser umgehen zu lernen. Die Problembereiche werden dabei sowohl aus der theoretisch-abstrakten, d. h. objektiven Perspektive als auch aus dem praktisch-realen, d. h. subjektiven Blickwinkel der Betroffenen bearbeitet. Das Training zielt darauf ab, vor allem mit Hilfe strukturierter Beobachtungen, introspektiver Interviews, klientenzentrierter Gesprächsführung, subjektiv-aktionaler Darstellungen, Feedback und Video-Feedback den Trainierenden eine andere Wahrnehmungsqualität bezüglich ihrer pädagogischen Wirklichkeit zu eröffnen, um dann mit ihnen auf der Basis einer erweiterten Selbst- und Fremdwahrnehmung konkrete Handlungsmöglichkeiten für ihre pädagogische Arbeit zu ermitteln.

Acquisto del libro

Lehrverhalten und Problemlösen, Waldemar Pallasch

Lingua
Pubblicato
1987
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento