Bookbot

Der verkappte Einheitsstaat

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Föderalismus und Dezentralisierung oder: “Echter” und “unechter” Föderalismus.3. Zwei föderalistische Traditionen: die amerikanische und die helvetische Föderation.3.1. USA.3.2. Schweiz.4. Die “alte” Bundesrepublik: ein Beispiel für “unechten” Föderalismus.4.1. Vom Fürstenverein zum verordneten Bund: die Geburtsfehler des deutschen Föderalismus.4.2. Die Kompetenz- und Finanzverteilung gemäß Grundgesetz: weitere Geburtsfehler.4.3. Vom Mischsystem zur Politikverflechtung: der “kooperative Föderalismus” seit 1969.4.4. “Beteiligungsföderalismus”? Die Länder in der bundespolitischen Willensbildung.4.5. Der unbehütete Bundesstaat, oder: Wer sind die “Hüter des deutschen Föderalismus”?.4.6. Wie reformiert man einen Bundesstaat?.5. Die “neue” Bundesrepublik: Vom Zweiklassen-Föderalismus zum dezentralisierten Einheitsstaat?.5.1. Neue Geburtsfehler: der Vereinigungsprozeß.5.2. Die neuen Länder in der Bundespolitik.5.3. Was wird aus dem Finanzausgleich?.5.4. Der Stein der Weisen: Neugliederung.6. Die Chancen des Bundesstaates zwischen Parteienstaatlichkeit und einheitsstaatlicher Mentalität.Literatur.

Acquisto del libro

Der verkappte Einheitsstaat, Heidrun Abromeit

Lingua
Pubblicato
1992
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento