Bookbot

Auf den Spuren der Angst

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Dieses Buch folgt den Spuren der Angst anhand von siebzehn Intensiv-Interviews mit Frauen. Dabei wird die Angst zunächst weder analytisch bearbeitet, noch im Reagenzglas betrachtet. Vielmehr wird versucht, Licht auf das eher Verborgene, noch nicht Sprachliche und erst Geahnte der Angst zu werfen. Gleichzeitig wird das individuelle Angsterleben immer wieder auf seine gesellschaftlichen Aspekte hin untersucht. Vier Angstportraits, die „Gesichter der Angst“, führen in das Angstthema ein und machen mit der Art des Interviewmaterials vertraut. Weiter wird das kindliche Angsterleben beschrieben und wird die Verbindung zu einer Erziehung hergestellt, die mit Liebesentzug arbeitet, um Wohlverhalten zu erzielen. Hierbei entsteht häufig eine Störung im Rhythmus von Nähe und Distanz, die sich auf die Beziehungen zu anderen Menschen bei den erwachsenen Frauen auswirkt. Sie entwickeln Bindungs- und Trennungsangst zugleich; sie fühlen und verhalten sich in ihren Beziehungen in hohem Maße ambivalent. Die Frauen arbeiten zum Zeitpunkt des Interviews in autonomen Frauenhäusern. Angst in Verbindung mit ihrer Arbeit entsteht durch Überforderung, welche mit den konkreten Alltagsabläufen, aber auch mit einer nur punktuell ansetzen könnenden Sozialarbeit einhergehen. Neben der Versagensangst entstehen Existenz- und Entfremdungsängste, mit hervorgebracht durch Massenarbeitslosigkeit und geschlechtliche Arbeitsteilung. Über die biografischen und alltäglichen Dimensionen hinaus führen die Spuren der Angst zum Thema Angst und Identität. Hier kann das Verhältnis zwischen Individuellem und Gesellschaftlichem, kann die Verbindung und das Spannungsfeld von Innenwelt und Außenwelt noch einmal vertieft werden. Theoretische Überlegungen, insbesondere historischer, religionsphilosophischer und psychoanalytischer Art, werden hinzugenommen. Näher betrachtet werden der Zusammenhang von Angst und Gewalt, von Angst und Aggression sowie das Abgründige, das „Nichts“ der Angst. Die Frage nach dem Sinn und Unsinn von Angst wird in einem abschließenden Resümee gestellt und beantwortet.

Acquisto del libro

Auf den Spuren der Angst, Uta von Winterfeld

Lingua
Pubblicato
1995
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento