Bookbot

Deutscher Geist und deutsche Landschaft

Maggiori informazioni sul libro

Seit Daniel Goldhagens -Hitlers willige Vollstrecker- ist die Diskussion über den deutschen Nationalcharakter, über mögliche Wurzeln und Ursachen des Nationalsozialismus heftig wiederaufgeflammt. Friedmar Apel nähert sich dem Gegenstand auf inspirierte und inspirierende Weise - über das Bild der Landschaft und die innigen Empfindungswelten, die diese seit je bei deutschen Dichtern und Denkern, bei Philosophen und Intellektuelen ausgelöst hat. In keinem anderen Land ist - so scheint es - der Wald so herrlich -aufgebaut-, rauscht er so geheimnisvoll wie im Zauberreich der deutschen Romantik. Aber schon Thomas Mann spürte in seinem epochalen Roman -Doktor Faustus- den Anfälligkeiten und Pathologien nach, die dem deutschen Gemüt aus dieser Sphäre erwachsen sind. Vom -deutschen Tiefenschwindel- hat er in diesem Zusammenhang gesprochen. In seiner scharfsinnigen mentalitätsgeschichtlichen Studie kommt Friedmar Apel zu einem ebenso interessanten wie ambivalenten Befund. Anhand literarischer Landschaftsbeschreibungen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert macht er eine deutsche Tradition sichtbar, die sich in der Waldeinsamkeit verirrt und dabei an politische Abgründe führt. Er entziffert aber auch ein kritisches Potential in diesen Texten, kritisch gegen die instrumentelle Vernunft und die aus ihr resultierenden gesellschaftlichen Zwangsverhältnisse.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Deutscher Geist und deutsche Landschaft, Friedmar Apel

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento