Bookbot

Körperkonzepte, interethnische Beziehungen und Rassismustheorien

Eine kulturvergleichende Untersuchung

Parametri

  • 453pagine
  • 16 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In der vorliegenden Studie werden Körperkonzepte, Einstellungen zu Nachkommen aus interethnischen Ehen, zu Fremden und rassistische Tendenzen untersucht. Unter welchen Bedingungen entsteht Rassismus? Gibt es Rassekategorien auch außerhalb von europäischen und amerikanischen Gesellschaften? Diesen zentralen Fragen geht Bettina Beer in ihrer kulturvergleichenden Untersuchung von Körperkonzepten und Rassevorstellungen nach. Auf der Basis von Feldforschungsdaten aus Papua-Neuguinea und von den Philippinen sowie der Analyse von Quellen zur chinesischen Geschichte und zur „Nation of Islam“ in den USA überprüft die Autorin gängige Rassismustheorien. Dabei setzt sie sich mit marxistischen, postmodernen und soziobiologischen Rassismustheorien sowie mit Ansätzen, die sich auf Theorien rationalen Handelns beziehen, auseinander. Es sind nicht nur euroamerikanische Gesellschaften und nicht nur koloniale Situationen, in denen unter bestimmten Bedingungen - etwa von Konkurrenz - Rassismus entstehen kann.

Acquisto del libro

Körperkonzepte, interethnische Beziehungen und Rassismustheorien, Bettina Beer

Lingua
Pubblicato
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento