Bookbot

Pythagoras und die vierte Dimension

Ein Überblick über die geometrische Verallgemeinerung der Satzgruppen von Pythagoras und de Gua de Malves

Maggiori informazioni sul libro

Um die Physik mathematisch einfacher machen zu können, muss man erst einmal die Mathematik einfacher machen. Und so lautet der Satz des Pythagoras nicht a² + b² = c² (skalar normal gedruckt), sondern a + b = c (vektoriell fett gedruckt). Das ist nicht nur viel einfacher, sondern auch viel allgemeiner, denn a + b = c (vektoriell fett gedruckt) gilt nicht nur für rechtwinklige Dreiecke, sondern für Dreiecke beliebiger Winkel. Das gleiche Dilemma sehen wir beim Satz von de Gua de Malves, der nicht als A² + B² + C² = D² geschrieben werden sollte, sondern ganz allgemein und für Tetraeder mit beliebigen Winkeln sehr viel einfacher und eleganter A + B + C = D (bivektoriell fett gedruckt) lautet. Und raten Sie mal, wie dies dann bei einem vierdimensionalen Pentachoron aussieht... Wir sollten also auf Grassmann hören, der uns das alles schon vor über 175 Jahren zu erklären versuchte. Mit Wie viel Luft passt in das vier- oder fünfdimensionale Labyrinth von David Bowie, das Sarah auf der Suche nach Toby durchquert?

Acquisto del libro

Pythagoras und die vierte Dimension, Martin Horn

Lingua
Pubblicato
2022
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento