
Maggiori informazioni sul libro
Karten sind bei der Darstellung historischer Entwicklungen nicht nur ein gutes Orientierungsmittel, sondern helfen auch, die Abläufe richtig zu verstehen. Die Siedlungsgeschichte wurde in einzelne Zeitabschnitte unterteilt wie in Urgeschichte, Römerzeit, Früh-, Hoch- und Spätmittelalter, 1500 bis 1700, 1700 bis 1800 und ab dann alle 50 Jahre. Für jede dieser Epochen wurde eine Karte angefertigt, die den damaligen Verlauf der Donau mit der möglichst exakten Siedlungsausdehnung zeigt. Insgesamt enthält das Werk 55 Karten und 369 Abbildungen. 0Der stets seinen Lauf ändernde Fluss, die vielen Inseln und feuchten Auen machten häufig eine dauerhafte Ansiedlung über Jahrhunderte hinweg unmöglich. Trotzdem waren Tulln und Klosterneuburg auf Grund ihrer Lage schon in urgeschichtlicher Zeit ein hochwassersicherer Siedlungsplatz, den auch später die Römer für ihre Lager nutzten. Ab dem 11. Jh. machte das Herrschergeschlecht der Babenberger zuerst die Stadt Tulln und dann Klosterneuburg zu seiner Residenz. Bereits ab dem 14. Jh. setzten Türkeneinfälle dieser Donauregion zu, die nicht nur die Siedlungstätigkeit beeinträchtigten, sondern auch den Schiffsverkehr auf der Donau behinderten. Nach der erfolgreichen Vertreibung der Türken nach der Zweiten Wiener Türkenbelagerung kam es langsam zu einem Bevölkerungszuzug. Zu Verwüstungen kam es auch, als die Franzosen unter Napoleon 1805 und 1809 donauabwärts nach Wien zogen. Erst mit dem Bau der Franz-Josefs-Bahn in den 1870er Jahren und dann mit der Donauregulierung stieg die Bevölkerung stärker an
Acquisto del libro
Der Donauraum von Tulln bis Klosterneuburg, Erich Wonka
- Lingua
- Pubblicato
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.