Bookbot

Die späte Religionsphilosophie Fichtes und der Neuplatonismus

Maggiori informazioni sul libro

Die Arbeit analysiert Fichtes späte Religionsphilosophie anhand von "Die Anweisungen zum seligen Leben" (1805). Fichte wird als Vertreter des christlichen Neuplatonismus dargestellt, unterscheidet sich jedoch von klassischen Denkern, da er die dritte Person in Gott nicht erwähnt, aber an die Inkarnation Christi glaubt.

Acquisto del libro

Die späte Religionsphilosophie Fichtes und der Neuplatonismus, Gerhard Lechner

Lingua
Pubblicato
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento