Bookbot

Hörfunk in der Besatzungszeit

Die Entwicklung des Radios in Westdeutschland von 1945-1949

Maggiori informazioni sul libro

Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung des Rundfunks in Deutschland unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, wobei die strenge Nachrichtenüberwachung durch die Alliierten eine zentrale Rolle spielt. Der Fokus lag auf der Information und Umerziehung der Bevölkerung, wobei jede Besatzungsmacht unterschiedliche Ansätze verfolgte, orientiert an den Radiosendern ihrer Heimatländer. Diese Veränderungen führten zur Einführung demokratischer Strukturen in den Redaktionen und mündeten schließlich in die Gründung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ab 1948/49.

Acquisto del libro

Hörfunk in der Besatzungszeit, Anna Friedrich

Lingua
Pubblicato
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento