Bookbot

Die Verbindung von Nationalismus und Protestantismus in Deutschland zwischen Aufklärung und den Anfängen der Weimarer Republik

Parametri

  • 56pagine
  • 2 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Arbeit untersucht die enge Verbindung zwischen Protestantismus und Nationalismus in Deutschland und deren Wandel über die Jahrhunderte. Ursprünglich universell ausgerichtet, wurde das Christentum zunehmend politisiert, wobei nationale Begriffe wie Volk und Vaterland an Bedeutung gewannen. Diese Entwicklung führte zu einer religiösen Geschichtsdeutung, die das deutsche Volk als von Gott auserwählt betrachtete. Im Laufe der Zeit emanzipierte sich der Nationalismus vom Protestantismus, der schließlich seine eigene Identität verlor und als Staatsreligion im Kaiserreich etabliert wurde.

Acquisto del libro

Die Verbindung von Nationalismus und Protestantismus in Deutschland zwischen Aufklärung und den Anfängen der Weimarer Republik, Oliver Heil

Lingua
Pubblicato
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento