Bookbot

Grundlagen des linearen Kontrapunkts

Maggiori informazioni sul libro

Ernst Kurth analysiert in seinem Werk die polyphone Satztechnik von Johann Sebastian Bach und verbindet musikalische Phänomene mit psychologischen Prozessen. Er nutzt Konzepte der Physik, insbesondere die von potentieller und kinetischer Energie, um das Zusammenspiel der musikalischen Linien zu erklären. Potentielle Energie manifestiert sich im Auflösungsbedürfnis von Akkorden, während kinetische Energie in der Form der melodischen Linie auftritt. Diese innovative Verbindung von Musik und Psychologie bietet einen tiefen Einblick in Bachs Kompositionstechnik.

Acquisto del libro

Grundlagen des linearen Kontrapunkts, Ernst Kurth

Lingua
Pubblicato
1977
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento