Il libro è attualmente esaurito

Maggiori informazioni sul libro
Angesichts des zunehmenden Verlustes von Subjektivität in der Moderne wird versucht, den Subjektivitätsbegriff mit Hilfe moderner Theorien zu präzisieren. Es wird ein Theoriezusammenhang entwickelt, der einen tiefenpsychologischen (S. Freud), einen interaktionstheoretischen (G. H. Mead) und einen strukturtheoretischen (G. W. F. Hegel) Ansatz kombiniert. Anhand eines autobiographischen Berichtes wird am Beispiel der Schizophrenie der empirische Gehalt des Theorieansatzes qualitativ zur Geltung gebracht.
Acquisto del libro
Subjektivität und Negativität als Bildungsproblem, Winfried Marotzki
- Lingua
- Pubblicato
- 1984
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.