
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
August Julius Langbehn (1851-1907) gehört zu den heute fast vergessenen Autoren, die aber dennoch «unterirdisch» weiterzuwirken vermögen. Der «Rembrandtdeutsche», wie ihn sein jahrelanger Begleiter Benedikt Momme Nissen nannte, entwirft in seinem erfolgreichen Buch «Rembrandt als Erzieher» (1890) ein Konzept, das die Einheit von Leben und Arbeit verlangt. Die Untersuchung stellt sich die Aufgabe, diesen lebensformerischen Ansatz Langbehns als einen repräsentativen auf dem Hintergrund der Kulturkritik um die Jahrhundertwende nicht vorschnell zu diskreditieren, einer Kulturkritik, die auch bei dem «tragischen Mystiker mit dem Ei» die Schlagworte evoziert: Pangermanismus/Im- perialismus, mystische Religiosität, Antisemitismus, Anti-Naturalismus, Anti-Industrialismus, Anti-Intellektualismus.
Acquisto del libro
Zwischen Paradox und Paralogismus, Bernd Behrendt
- Lingua
- Pubblicato
- 1984
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.