
Maggiori informazioni sul libro
Dieses Buch richtet sich an Studierende technischer Hochschulen und Praktiker im Ingenieurwesen. Ziel ist es, die grundlegenden Programmierkenntnisse zu vermitteln, die für Ingenieure unerlässlich sind. Zu Beginn werden Aufbau und Funktionsweise von Rechnern erläutert. Obwohl eine problemorientierte Programmiersprache ohne tiefere Kenntnisse erlernt werden kann, ist es für Ingenieure unbefriedigend, mit einem Gerät zu arbeiten, ohne dessen Funktionsweise zu verstehen. Die Herstellungsphasen und Qualitätsmerkmale von Programmen werden ausführlich behandelt, wobei der Programmablaufplan (nach DIN 66 001) und die Methode der strukturierten Programmierung im Mittelpunkt stehen. Die Erfahrung zeigt, dass Anfängern das Verständnis dieser grundlegenden Programmierkonzepte oft schwerer fällt als das Erlernen der formalen Regeln einer Programmiersprache. Da sich Programmiersprachen und ihre Regeln ständig ändern, sind die in diesem Teil des Buches behandelten Konzepte allgemeingültiger. Der Hauptteil befasst sich mit der Programmiersprache BASIC, wobei die Auswahl einer geeigneten Version aufgrund der Vielzahl an existierenden Varianten eine Herausforderung darstellt. Während Minimal BASIC genormt ist, entspricht dessen Umfang nur den Möglichkeiten eines Taschenrechners. Der Standard BASIC hingegen hat zahlreiche Normentwürfe hervorgebracht, was zu unterschiedlichen Ansätzen der Software-Hersteller führt.
Acquisto del libro
Programmieren mit Microsoft-BASIC für Ingenieure, Wolfgang Brauch
- Lingua
- Pubblicato
- 1986
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.