Eine umfassende Biografie der bedeutendsten deutsch-jüdischen Dichterin. Die Autorin, Ilka Scheidgen, war mit Hilde Domin (27.07.1909–22.02.2006) viele Jahre lang bekannt und hat sie bei Lesungen, Vorträgen und den wichtigsten Preisverleihungen begleitet. Für das Buch hat sie zahlreiche Gespräche mit Hilde Domin geführt. So ist ein äußerst lebendiges Bild der Dichterin entstanden. Eine beeindruckende und bewegende Lebensgeschichte und ein wichtiges Buch nicht nur für Freunde Hilde Domins.
Ilka Scheidgen Libri






Eine Frau, Mitte Vierzig, unternimmt einen Selbstmordversuch, weil ihre Ehe gescheitert ist. Wider Erwarten wird sie gerettet. Nun beginnt für sie der mühsame Weg zurück ins Leben. In dieser schwierigen Zeit findet sie eine Freundin, die ihr bei ihrem Aufbruch in ein noch immer ungewolltes Leben hilft. Die Erzählung schildert einfühlsam den Ablauf eines Jahres mit Anzeichen von Hoffnung, aber auch Rückfällen in tiefe Depressionen. Auf behutsame Art gibt die Autorin Einblick in die ambivalente Gefühlswelt einer Lebensmüden. In der Freundschaft zu dieser stellt die Ich-Erzählerin ihre Vorstellungen von Leben und Tod in Frage und deckt dabei eigene Verletzungen und Unsicherheiten auf. 'Zuhause ist, von wo man aufbricht ins Unbekannte' heißt es am Ende der Erzählung. In Reflexionen, Rückblenden, Dialogen entwirft die Autorin ein Psychogramm zweier unterschiedlicher Charaktere, die durch die Begegnung mit dem Tod zueinander gefunden haben und nun versuchen, neu zu formulieren, was Leben heißt.
Zu Besuch bei Hans Bender und Arnold Stadler
- 124pagine
- 5 ore di lettura
Hans Bender, geboren 1919, gilt als einflussreicher Gründer und Herausgeber der renommierten deutschen Literaturzeitschrift Akzente. Er spielte eine zentrale Rolle in der Nachkriegsliteratur, indem er bedeutende Anthologien herausgab und zahlreiche Schriftsteller förderte. Durch seine Arbeit hat er maßgeblich die literarische Landschaft der Bundesrepublik geprägt und vielen jungen Talenten den Weg geebnet. Benders Engagement und Einfluss auf die deutsche Literatur sind bis heute spürbar.
Gabriele Wohmann: Meisterin der Kurzgeschichte
Die einzige autorisierte Biografie
- 300pagine
- 11 ore di lettura
Die autorisierte Biografie über Gabriele Wohmann bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk dieser bedeutenden Autorin der deutschen Kurzgeschichte. Ergänzt durch einen ausführlichen Bildteil, werden zentrale Stationen ihres Lebens anschaulich dargestellt, was die Bedeutung ihrer literarischen Beiträge unterstreicht.
Zu Besuch bei Günter Grass und Herta Müller
Zwei Nobelpreisträger für Literatur
- 120pagine
- 5 ore di lettura
Die "Danziger Trilogie" von Günter Grass zeichnet ein Bild einer chaotischen Welt, die von den Biografien der Protagonisten geprägt ist. In dieser Erzählung wird das Künstlertum als eine Möglichkeit dargestellt, mit den Herausforderungen und Absurditäten des Lebens umzugehen. Grass beleuchtet die inneren Kämpfe und das Streben nach Sinn in einer komplexen Realität, die den Charakteren oft unbarmherzig erscheint.
Das Herrenhaus Altgolßen ist ein eindrucksvolles Beispiel für die großbürgerliche Wohnkultur des frühen 20. Jahrhunderts und spiegelt die frühklassizistische Architektur um 1800 wider. Besonders hervorzuheben sind die harmonischen Proportionen und Details des Außenbaus, die das Gebäude zu einem einzigartigen Ensemble machen. Neben seiner städtebaulichen und gartenhistorischen Bedeutung besitzt das Herrenhaus auch einen hohen künstlerischen Wert. Der farbig illustrierte Band vermittelt anschaulich die vielfältigen Aspekte der Architektur und Geschichte des Hauses und seines Parks.
Von Rimbaud zu Camus
Fünf Autoren des Existentialismus Arthur Rimbaud, Rainer Maria Rilke, Lion Feuchtwanger, François Mauriac, Albert Camus
- 112pagine
- 4 ore di lettura
Der Band präsentiert fünf Autoren des Existentialismus und erweitert den Begriff über die französische Existenzphilosophie hinaus. Ilka Scheidgen beleuchtet Dichtung als Ausdruck existentieller Notwendigkeit, wobei Arthur Rimbaud als Vorläufer moderner Poesie hervorgehoben wird. Die Werke der Autoren thematisieren Emotionen wie Angst, Glück und Verzweiflung und reflektieren das Leben als vergänglichen Zustand. Sie setzen sich mit der Absurdität des Daseins auseinander und bieten durch ihre Dichtung Antworten auf die Herausforderungen des Lebens.
Was auch immer geschieht - Quoi qu'il arrive
Gedichte zweisprachig Deutsch - Französisch
- 156pagine
- 6 ore di lettura
In ihrem zehnten Gedichtband präsentiert Ilka Scheidgen eine zweisprachige Auswahl ihrer Werke, die eine Botschaft der Hoffnung transportieren. Diese Hoffnung wird durch die Verbindung zu den Gedichten der Dichterin Hilde Domin verstärkt, die die Idee der "Dennoch-Hoffnung" teilt. Die Zusammenstellung bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Themen der Resilienz und des Optimismus in schwierigen Zeiten.
Sprache ist alles
Zeitgenössische Lyrik von A bis Z, Von Aichinger bis Zornack
- 192pagine
- 7 ore di lettura
Die Bedeutung von Sprache wird in diesem Werk besonders hervorgehoben, wobei der Fokus auf der Zerbrechlichkeit und Komplexität von Gedichten liegt. Es wird erkundet, wie Sprache als Ausdrucksform tiefgreifende Emotionen und Gedanken transportiert und dabei sowohl Schönheit als auch Verletzlichkeit in der poetischen Form offenbart. Die Auseinandersetzung mit Gedichten zeigt, wie Worte Welten erschaffen und zugleich in ihrer Fragilität bestehen.
Der Gänsevater
Ferien auf dem Bauernhof
Die Geschichte folgt der sechsjährigen Veronique, die gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder ihre ersten Ferien auf einem Bauernhof verbringt. Die Erlebnisse auf dem Land bieten den Kindern die Möglichkeit, die Natur zu entdecken, Tiere kennenzulernen und neue Abenteuer zu erleben. Die Erzählung thematisiert die Freude an einfachen Dingen und die besonderen Momente, die die Familie während ihres Aufenthalts zusammen erlebt.