Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Frank Bodendorf

    Mit Egozentrik zum Erfolg
    Kalorien, nein danke!
    Machine learning im cost engineering des supply managements
    • Komplexe Produkte der fertigenden Industrie, wie z. B. im Fahrzeugbau, zeichnen sich durch eine hohe Variantenvielfalt aus und bestehen aus einer wachsenden Anzahl von Komponenten, die der Hersteller von Lieferanten beschaffen muss. In der frühen Phase der Produktentwicklung ist es wichtig, die Kosten dieser Fremdbezugskomponenten solide abzuschätzen, u. a. um Entwicklungsalternativen zu bewerten oder die Verhandlungen mit potenziellen Zulieferern zu unterstützen. Das sog. Cost Engineering im Supply Management eines Herstellerunternehmens übernimmt diese Aufgabe. Traditionelle Kalkulationsverfahren erweisen sich jedoch zunehmend als zu aufwändig, um die Beschaffungsvielfalt zu bewältigen. Um diesem Problem zu begegnen, sind neuartige und möglichst intelligente Ansätze zu erarbeiten, die es ermöglichen, in der frühen Produktentwicklungsphase durch eine (Teil-) Automatisierung des Kalkulationsprozesses die Effizienz im Cost Engineering zu steigern. In diesem Buch wird gezeigt, dass sich vielfältige Methoden aus dem Gebiet des maschinellen Lernens für eine intelligente Kostenprognose eignen und die Aufgaben des Cost Engineers wirkungsvoll erleichtern können. Dies wird zum einen durch theoretische Analysen des State of the Art fundiert und zum anderen durch differenzierte Ergebnisse von drei praktischen Fallstudien mit jeweils zahlreichen Einzelexperimenten belegt. In diesen Fallstudien werden Lösungskonzepte erarbeitet und in der Unternehmenspraxis evaluiert, die einen Cost Engineer bei seinen Kostenschätzungen mithilfe von Machine Learning (ML) zielgerichtet unterstützen. Durch das experimentelle Design und eine Vielzahl von Testergebnissen gelingt es, Best Practices von ML-Modellen für die Kostenprognose von zu beschaffenden Bauteilen und Baugruppen herauszudestillieren. Ein derartiges ML-Modell ist insbesondere durch die „beste“ Kombination aus der immensen Vielfalt von ML-Algorithmen, zugehörigen Trainings- und Testkonzepten, Featureselektionsmethoden sowie Erklärungs-ansätzen der sog. Explainable Artificial Intelligence charakterisiert. Daneben werden wertvolle Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit und Genauigkeit von ML-Ansätzen gewonnen. Ein abschließendes Kapitel zeigt im praktischen Umfeld bestehende Herausforderungen bei der Einführung derartiger Systeme zur intelligenten Kostenprognose auf. Hierzu dient eine empirische Untersuchung mit einer Befragung von 130 Managern in einschlägigen Verantwortungsbereichen. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden schlussendlich Limitationen wie auch zukünftige Möglichkeiten des maschinellen Lernens für das Cost Engineering sowohl aus der wissenschaftlichen als auch aus der Praxisperspektive vorgestellt.

      Machine learning im cost engineering des supply managements
    • Kalorien sind in aller Munde, doch viele wissen nicht wirklich, was diese Maßeinheit tatsächlich besagt, wie sie ermittelt wird und welche Bedeutung sie für unsere Ernährung hat. In diesem Buch werden die Grundlagen unserer Ernährung und die Wirkungen (und Nebenwirkungen) der wichtigsten Nährstoffe erklärt. Anschließend werden die bekanntesten Diäten (von der Ananaskur bis zur Zaubersuppe) auf ihre Wirkungen und Nebenwirkungen hin untersucht. Schließlich wird ein einfach durchzuführendes Programm vorgestellt, mit dem der Leser sein persönliches Ideal-Gewicht erreichen (und vor allen Dingen auch dauerhaft halten) kann. Dieses Programm berücksichtigt nicht nur den Körper mit seinen Funktionen und Bedürfnissen, sondern auch Geist und Seele. Inhalt: – Bestandteile unserer Nahrung – Diäten – Die psychologischen Grundlagen der Diät – Diät für Körper, Seele und Geist – Caudia S. macht die »Nie-wieder-Diät«

      Kalorien, nein danke!
    • Mit Egozentrik zum Erfolg

      Grundlagen und Anwendungen von Ziel-Mittel-Weg-Analysen

      Egozentrik heißt: sich selbst in den Mittelpunkt stellen, alles von sich ausgehend betrachten und bewerten. Egozentrik ist eine Voraussetzung für den persönlichen Erfolg, doch es gehört mehr dazu: Ziele kann man am besten erreichen, wenn man dazu einen strukturierten Plan nutzt: die Ziel-Mittel-Weg-Analyse. Das Buch beschreibt diesen Plan. Die Grundlagen (atomistisches Persönlichkeitsmodell, Formbarkeit von Gedanken, Macht, etc.) werden dargestellt, und dann wird die Anwendung der Ziel-Mittel-Weg-Analyse anhand von Beispielen aufgezeigt – von der Ziel-Optimierung über die Suche und Bewertung der Mittel bis hin zur Auswahl der Wege. Das Buch schließt mit einem leicht anwendbaren Programm, das der Leser nutzen kann, um seine persönliche Ziele zu erreichen. Die Schritte (Ziel-Präzisierung und Visualisierung, Mittel-Suche, Beseitigung von Hindernissen) und die dazu gehörigen Übungen werden so vorgestellt, dass man diese, auch ohne Trainer oder Coach, selbst für sich anwenden kann.

      Mit Egozentrik zum Erfolg