Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kurt Kemper

    Arbeitsrechtliche Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung
    BetrAVG
    Betriebliche Altersversorgung
    BetrAVG, Kommentar
    • Die betriebliche Altersversorgung wird oftmals als sperriges Rechtsgebiet bezeichnet, dessen eigene Systematik sich auch dem arbeitsrechtlich tätigen Juristen nicht ohne weiteres erschließt. Aufgrund der vorausberechneten Absenkung des Rentenniveaus gewinnt die betriebliche Altersversorgung immer mehr an Bedeutung, da sie besonders geeignet ist, eine eventuell bestehende Versorgungslücke zu schließen. Der Arbeitgeber kann sich hierbei zwischen fünf verschiedenen Wegen entscheiden: die Direktversicherung, die Pensionskasse, den Pensionsfonds, die Direktzusage und die Unterstützungskasse. Unser Taschenkommentar zur betrieblichen Altersversorgung leistet hier eine verständliche Aufbereitung.§Alle vier Autoren sind ausgewiesene Spezialisten auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung. Das Werk versteht sich als Mittelweg zwischen »Grundzügen« und »Großkommentaren« und behandelt die Thematik unter Einbeziehung von Fragestellungen zu Insolvenzsicherung und Versorgungsausgleich.§Neben der eigentlichen Kommentierung enthält das Werk zahlreiche Beispiele und Übersichten.§Ohne zusätzliche Kosten steht das Werk auch online als J-Book zur Verfügung inklusive zitierter Vorschriften und Rechtsprechung.

      BetrAVG, Kommentar
    • Angesichts der demografischen Entwicklung und des damit verbundenen sinkenden Niveaus der gesetzlichen Rente gewinnt die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule der Altersvorsorge immer mehr an Bedeutung. Entsprechend steigt auch das Informationsbedürfnis in diesem Bereich. Die bewährte systematische Darstellung des Arbeitsrechts der betrieblichen Altersversorgung berücksichtigt auch in der 8. Auflage die aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Schrifttum. Das Werk ermöglicht es jedem Leser, selbst wenn er mit der Materie bislang nicht vertraut war, sich einen Überblick über die Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung zu verschaffen und ein Verständnis für diese komplexe Materie und die damit verbundenen rechtlichen Chancen und Risiken zu entwickeln. Aus dem Inhalt: Betriebliche Altersversorgung und Vertragsfreiheit Versorgungsverhältnis Betriebsrentengesetz Anspruch auf betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung Änderungsmöglichkeiten Mitbestimmung des Betriebsrats Betriebsübergang Versorgungsausgleich. Die Autoren: Dr. Kurt Kemper ist Rechtsanwalt in Düsseldorf. Margret Kisters-Kölkes ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Mülheim an der Ruhr. Beide Autoren sind seit langem speziell auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung tätig, halten Seminare zum Arbeitsrecht ihres Fachgebietes und sind durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen zur betrieblichen Altersversorgung ausgewiesen.

      Arbeitsrechtliche Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung