Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Stefanie Kley

    Migration und Sozialstruktur
    Migration im Lebensverlauf
    • Migration im Lebensverlauf

      Der Einfluss von Lebensbedingungen und Lebenslaufereignissen auf den Wohnortwechsel

      • 269pagine
      • 10 ore di lettura

      Das Buch untersucht, wie Lebensbedingungen und biographische Ereignisse Wohnortwechsel beeinflussen. Es wird ein handlungstheoretisches Modell des Migrationsprozesses vorgestellt, das zeigt, dass persönliche Zielsetzungen, entscheidende Lebensereignisse und der Zugang zu Ressourcen entscheidend für den Umzug sind.

      Migration im Lebensverlauf
    • Migration und Sozialstruktur

      • 200pagine
      • 7 ore di lettura

      Ausgehend von einem Abriss der in Europa vorherrschenden Migrationsmuster und der Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Migration im Zuge der europäischen Einigung wird der Frage nachgegangen, wie das Bild vom Immigranten als „billigem Arbeiter“ entstanden ist, und ob sich Immigranten heute noch in der Mehrzahl in die unteren Schichten der Bundesrepublik Deutschland einreihen. vspace1ex Anhand empirischer Daten des Sozioökonomischen Panels kann gezeigt werden, dass sich die sozialen Lagen von Immigranten aus anderen EU-Staaten an diejenigen der autochthonen Inländer -- also der nichteingewanderten, alteingesessenen Bevölkerung -- angleichen bzw. sogar eine günstigere Entwicklung zeigen. Immigranten aus Drittstaaten hingegen konnten sich nicht in vergleichbarem Maße verbessern und geraten so ins Hintertreffen. Unter Einbezug von deutschen Zuwanderen (Aussiedlern) legen die Ergebnisse einen Zusammenhang dieser Entwicklung mit dem rechtlich-ökonomischen Status der Immigrantengruppen nahe. vspace2ex Die Autorin erhielt den „Preis für herausragende Abschluss -arbeiten“ im Rahmen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

      Migration und Sozialstruktur