Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Daniele Muscionico

    Kronenhalle Zürich
    Vom Dachs zum Schwein
    Fell und Flausen. Wahre Geschichten von Tieren und ihren Menschen
    Starke Schweizer Frauen
    • Sie schrieben Geschichte und gingen vergessen. Sie leisteten Pionierarbeit und blieben unbekannt. Sie kämpften im Heer von Napoleon und opferten ihm ihre Kinder, sie reisten allein um die Welt und waren Gast des Kaisers von China, sie politisierten in den Salons von Paris und brachten in Weimar Schiller zur Weissglut, sie forderten früh 'gleichen Lohn für gleiche Arbeit!' und andere Frauenrechte ein. Die Schweizer Geschichte ist reich an Frauen, die Grosses geleistet haben, die aufmüpfig waren, sich um Konventionen scherten. Die sich durchsetzten und wieder vergessen gingen. In 24 brillanten Porträts stellt Daniele Muscionico eine überraschende Auswahl aussergewöhnlicher Schweizerinnen vor. Sie hat dabei viele vergessene wiedergefunden, aber auch Bekannte wie Meret Oppenheim oder Madame de Staël in ein neues Licht gerückt. 'Eine Lektion und ein Déjà-vu, die manche Leserin so rasch nicht vergessen wird.' Margrit Sprecher

      Starke Schweizer Frauen
    • Dieses Buch erzählt dreissig wahre Geschichten über schicksalhafte Begegnungen zwischen Menschen und Tieren, die über Worte und Wissenschaft hinausgehen. Es thematisiert Momente des Glücks und schmerzhafter Gefühle, unterstützt durch Illustrationen von Laura Jurt, und zeigt die lebensverändernde Bedeutung von Tieren für ihre Menschen.

      Fell und Flausen. Wahre Geschichten von Tieren und ihren Menschen
    • Vom Dachs zum Schwein

      Heimische Tiere

      Wieso trägt der Steinbock so imposante Hörner? Warum geht der Dachs kilometerweit für süsse Kirschen? Wie flirtet das Glühwürmchen? Und warum bezeichnet man das Schwein als Intelligenzborste? Tiere haben ihre ganz eigenen Wesensmerkmale. Wer unsere heimischen Tiere genau beobachtet und sie verstehen will, wird Erstaunliches erfahren.

      Vom Dachs zum Schwein
    • Die Kronenhalle - ein Jahrhundertkunstwerk! Die legendäre Wirtin Hilda Zumsteg eröffnete die Kronenhalle, ihr Sohn Gustav Zumsteg machte das Restaurant zur berühmtesten Brasserie der Schweiz und zur Wallfahrtsstätte für illustre Gäste aus Film und Kunst, Mode und Sport, Diplomatie und Politik. Anlässlich seines 90. Geburtstages stimmte der Hausherr einem exklusiven Bildband zu, der die Historie der Kronenhalle, ihre außergewöhnliche Architektur und ihre prominenten Gäste vorstellt. Friedrich Dürrenmatt, Catherine Deneuve, Vladimir Horowitz, Marc Chagall, Sir Peter Ustinov oder George W. Bush (sen.) haben hier Züricher Geschnetzeltes mit Rösti vor Originalen von Miró genossen. kunstsinnige Feinschmecker mit einem Faible für die gehobene Gesellschaft werden dieses Buch lieben. Texte bekannter Journalisten, historische Aufnahmen, kunstvolle Auszüge aus den Gästebüchern und exklusive Originalrezepte machen den Band zum Genuss! Mit einem Vorwort von Yves Saint Laurent.

      Kronenhalle Zürich