Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Georg Sandberger

    28 aprile 1940
    Rechtsfragen von Hochschulverbünden und Hochschulfusionen
    Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
    Die rechtliche Ordnung von Geld, Währung und Banken
    Rechtsfragen der Organisationsreform der Hochschulmedizin
    Das Recht der medizinischen Forschung
    Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
    • Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg

      Kommentar zum Gesetz über die Hochschulen in BW (Landeshochschulgesetz - LHG), zum Universitätsklinika-Gesetz (UKG) und zum Gesetz über das Karlsruher Inst. f. Technologie (KIT-Gesetz)

      Die umfassend überarbeitete 3. Auflage des Kommentars zum Hochschulrecht in Baden-Württemberg bietet eine praxisnahe Darstellung der relevanten Gesetze, einschließlich der neuesten Änderungen durch das 4. Hochschulrechtsänderungsgesetz. Besondere Beachtung finden die Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofs und Themen wie Gleichstellung, Antidiskriminierung, Umsatzsteuervermeidung bei Kooperationsverträgen sowie digitale Gremiensitzungen. Zudem wird das grundlegend novellierte KIT-Gesetz behandelt. Eine Synopse der Hochschulgesetze anderer Bundesländer ermöglicht eine breitere Auslegung der Inhalte.

      Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
    • Das Recht der medizinischen Forschung

      Leitfaden für die Praxis

      Der Leitfaden bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen der medizinischen Forschung in Deutschland. In 15 Kapiteln werden zentrale Themen wie die Bedeutung der Forschung für die Gesundheitsversorgung, das deutsche Rechtssystem, sowie spezifische Anforderungen an klinische Prüfungen und Arzneimittel behandelt. Datenschutz, ethische Aspekte und der Schutz geistigen Eigentums werden ebenfalls thematisiert. Praktische Anleitungen für Forschungsprojekte, insbesondere in der genetischen Forschung und der Neulandmedizin, ergänzen das Werk. Es richtet sich an Juristen, Mediziner und Mitglieder von Ethikkommissionen.

      Das Recht der medizinischen Forschung
    • Die rechtliche Ordnung von Geld, Währung und Banken

      Erfahrungen aus der Euro- und Bankenkrise

      Die Finanzmarktkrise und Eurokrise haben grundlegende Schwachstellen des bestehenden Regelwerkes des Euroraums und der Finanzmärkte offengelegt. Sowohl die Gesetzgebungsorgane der Union als auch der Mitgliedsländer mussten mit den kurzfristig anfallenden Kriseninterventionen legislatorisches Neuland betreten. Gleichzeitig war und ist es ihre Aufgabe, aus den Erfahrungen der Krise das bestehende Regelwerk zu ändern und neue Regelwerke zu schaffen, die eine nachhaltige Stabilisierung des Euro und der Finanzmärkte gewährleisten. Das Buch behandelt diese Entwicklungen in einer kritischen Gesamtschau.

      Die rechtliche Ordnung von Geld, Währung und Banken
    • Der Inhalt: Mit der erstmaligen Kommentierung des Landeshochschulgesetzes, des Universitätsklinika-Gesetzes und des Gesetzes über das Karlsruher Institut für Technologie wird dem Bedürfnis der Praxis Rechnung getragen, auf eine verlässliche Erläuterung der Einzelbestimmungen zurückgreifen zu können. Schwerpunkt der Kommentierung ist das Landeshochschulgesetz mit seinen hochschulartenübergreifenden und im Einzelfall zugleich hochschulspezifischen Regelungen für Universitäten, Pädagogische Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, Fachhochschulen und die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Wegen der engen organisatorischen Verflechtung mit den klinikführenden Universitäten und - trotz des eigenständigen Organisationsrechtes des Karlsruher Instituts für Technologie - des weitreichenden Rückgriffs des KIT-Gesetzes auf das LHG werden auch das Universitätsklinika-Gesetz und das KIT-Gesetz in die Kommentierung einbezogen. Damit enthält der Kommentar eine vollständige Darstellung des Hochschulrechts in Baden-Württemberg. Mithilfe der Synopse aller Hochschulgesetze im Anhang lassen sich die Kommentierungen auch für die Auslegung der Hochschulgesetze der anderen Bundesländer verwenden.

      Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg