Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Oskar Kausch

    Die Namenkunde der Länder und Städte des Deutschen Reiches
    Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde
    Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde
    Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde
    Deutsches Kolonial-Lexikon
    • Unverzichtbares Nachschlagewerk! Deutsches Kolonial-Lexikon Dieses unverzichtbare Lexikon zu den deutschen Kolonien wird vom Autor Oskar Kausch selbst schon auf dem Titelblatt treffend beschrieben: „Allgemeine Übersicht über die deut-schen Kolonialgebiete, alphabetische Ausführung der neuen geographischen Namen (der Länder, Völker, Flüsse, Gebirge, Orte), Angabe der Regierungs-, Militär-, Zoll- und Missionsstationen, Verkehrsanstalten, Handelsniederlassungen und Pflanzungen, Erklärung der Namen und Zusammenstellung der wichtigsten Kolonialforscher. Mit einem Anhange: Kolonial-Post und Telegraphen-Tarif“.

      Deutsches Kolonial-Lexikon
    • Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde

      ein Handbuch für Sammler jeder Richtung, insbesondere für Freunde des Briefmarkensammelwesens

      • 264pagine
      • 10 ore di lettura

      Das Handbuch bietet eine umfassende Analyse der Sprachwissenschaft im Kontext der Briefmarkenkunde und richtet sich an Sammler aller Richtungen. Es beleuchtet die Bedeutung der Sprache auf Briefmarken und deren Einfluss auf das Sammelwesen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1891 stellt eine wertvolle Ressource für Philatelisten dar, die sich für die Verbindung zwischen Sprache und Briefmarken interessieren.

      Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde
    • Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde

      Ein Handbuch für Sammler jeder Richtung

      • 260pagine
      • 10 ore di lettura

      Das Handbuch bietet eine umfassende Verbindung zwischen Sprachwissenschaft und Philatelie, indem es Sammlern verschiedener Richtungen wertvolle Einblicke und Methoden zur Analyse von Briefmarken vermittelt. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1894 bewahrt die historischen Perspektiven und Techniken, die für das Verständnis von Briefmarken als kulturelle und sprachliche Artefakte entscheidend sind. Es ist ein nützliches Werk für alle, die sich für die sprachlichen und kulturellen Aspekte der Briefmarkensammlung interessieren.

      Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1891 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Stile der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine historische Reise begeben und die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte des späten 19. Jahrhunderts entdecken. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es, die ursprünglichen Inhalte und den Schreibstil des Autors in ihrer ursprünglichen Form zu erleben, was sowohl für Literaturinteressierte als auch für Geschichtsliebhaber von großem Wert ist.

      Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde
    • Beeindruckendes Lexikon Die Namenkunde der Länder und Städte des deutschen Reiches Wie sind die Namen unserer Städte, Orte und Länder entstanden und was bedeuten diese? Oskar Kausch beschreibt in seinem interessanten Werk die Namen von über 1.500 Reichsorten und Länderbezeichnungen. Zunächst erklärt der Autor die Namen der preußischen Provinzen und der anderen deutschen Staaten und dann, jeweils nach Provinzen geordnet, die Namen der einzelnen Orte des Kaiserreichs.

      Die Namenkunde der Länder und Städte des Deutschen Reiches