Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Maurice Schuhmann

    1 gennaio 1978
    Die Lust und die Freiheit
    Die Max Stirner-Rezeption im Werk von Ret Marut/B. Traven
    Radikale Individualität
    Geistreiches Berlin und Potsdam
    Berlin - Philosophisch. Ein Reiseführer auf den Spuren der Philosophen
    Gentrification in Berlin Kreuzberg zwischen 1989 und 2000
    • Der Fall der Berliner Mauer und die anschließende Wiedervereinigung führten zu tiefgreifenden Veränderungen in der Sozialstruktur Berlins, insbesondere im Bezirk Kreuzberg. Dieser entwickelte sich von einem Randbezirk zu einem begehrten Innenstadtgebiet, was mit einer Gentrifikation einherging. Die Arbeit untersucht, wie schnell und in welchen Phasen dieser Gentrifikationsprozess zwischen 1989 und 2000 stattfand, basierend auf der Analyse von Sozialdaten. Dabei wird auch die Verdrängung der ursprünglichen Bevölkerung und der Verlust der kulturellen Vielfalt thematisiert.

      Gentrification in Berlin Kreuzberg zwischen 1989 und 2000
    • Dieser Reiseführer führt durch Berlin auf den Spuren großer Philosophen wie Marx und bietet interessante Einblicke an historischen Orten wie der Humboldt-Universität. Er eignet sich sowohl für Besucher als auch für Leser, die von zu Hause aus mehr über die Stadt erfahren möchten. Ein Muss für jedes Bücherregal!

      Berlin - Philosophisch. Ein Reiseführer auf den Spuren der Philosophen
    • Radikale Individualität

      Zur Aktualität der Konzepte von Marquis de Sade, Max Stirner und Friedrich Nietzsche

      • 392pagine
      • 14 ore di lettura

      Bei Marquis de Sade, Max Stirner und Friedrich Nietzsche finden sich Konzeptionen von Individualität, deren Bedeutung für die Sozialwissenschaft bislang weitgehend von der Forschung ignoriert wird. Im Zentrum der interdisziplinär angelegten Untersuchung von Maurice Schuhmann steht die Analyse der von den drei Denkern entworfenen Konzeptionen sowie die Übertragung dieser Ergebnisse auf den aktuellen sozialwissenschaftlichen Diskurs über Individualisierungstendenzen in modernen Gesellschaften. Dabei wird erstmalig in kompakter Form die Individualitätsphilosophie der drei Denker dargestellt und miteinander konfrontiert. Eine innovative Analyse radikaler Positionen des modernen Individualitätsdenkens.

      Radikale Individualität
    • Die Lust und die Freiheit

      • 141pagine
      • 5 ore di lettura

      In den Werken des berühmt-berüchtigten Schriftstellers Marquis de Sade (1740-1814) und des deutschen Junghegelianers Max Stirners (1806-1856) wurde die Idee individueller Freiheit radikal zu Ende gedacht. Ihre Ähnlichkeiten in einer radikal-existenzialischen Auffassung von Individualität, die bis heute provoziert, wurden in den vergangenen 100 Jahre des öfteren von PhilosophInnen, LiteratInnen und PsychologInnen thematisiert, ohne bislang näher untersucht zu werden. Mit der vorliegenden Arbeit wird zum ersten Mal systematisch die häufig postulierte Übereinstimmung in den Gedankenwelten der beiden Philosophen dargestellt, kritisch analysiert und anhand von sechs ausgewählten Kategorien miteinander konfrontiert. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie bieten somit einen neuen Zugang zum Werk der beiden Denker, das heute vor dem Hintergrund zunehmender Individualisierung aktueller denn je erscheint, und bieten eine neue Lesart an. Die Untersuchung zeigt somit auch die Potentiale auf, die die Gedankenexperimente der beiden Denker bezüglich der Analyse aktueller gesellschaftlicher Veränderungen in Form einer verstärkt als Bedrohung wahrgenommenen Individualisierung bieten können.

      Die Lust und die Freiheit