Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Fatih Dogan

    Patentrechtlicher Schutz von Computerprogrammen
    Investigação das propriedades psicométricas da escala de medo do metaverso
    Untersuchung der psychometrischen eigenschaften des metaversen angst-scans
    A WEB-based software related to the Kinetic Models
    • A WEB-based software related to the Kinetic Models

      Recovery time and effort in Kinetic analysis

      • 256pagine
      • 9 ore di lettura

      Focusing on algorithmic software development, this book delves into mathematical kinetic modeling techniques, categorized into integral, differential, and difference-differential methods. It explores established methods such as Ozawa's, Kissinger's, and Freeman-Carroll's, among others. The author investigates the software's applicability to various polymeric materials commonly used in industry, aiming to enhance understanding and practical applications of these kinetic models in real-world scenarios.

      A WEB-based software related to the Kinetic Models
    • Ziel war es, die Metaverse Fear Scale (MFS) für Schüler der Sekundarstufe zu entwickeln und die Validität und Zuverlässigkeit mit Hilfe des Rasch-Modells zu überprüfen. Die Datenerhebung erfolgte unter Beteiligung von 251 Sekundarschülern verschiedener Klassenstufen. Die Studien zur Skalenentwicklung wurden aus den Schritten der Inhalts- und Konstruktvalidität gebildet. In den Studien zur Inhaltsvalidität wurde der im Item-Pool erstellte 28-Item-Entwurf der MFS einem Expertengutachten unterzogen. In Übereinstimmung mit den Bewertungen und Empfehlungen der Experten wurden 2 Items aus der MFS entfernt, da sie keinen adäquaten Index für die Validität (CVI), die Item-Inhaltsvaliditätsrate (I-CRV) und die Kappa-Werte liefern konnten. Die Rasch-Einschränkungen des MFS wurden durch die explorative Faktorenanalyse (EFA) und die Analyse der internen Konsistenz erkannt. Darüber hinaus wurden Item-Interaktionen und die Testkonsistenz des MFS untersucht. Bei der Rasch-Modellierung der MFS wurden Dimensionsanalyse, Item-Fit-Analyse, Item-Polaritäten und Item-Kalibrierungskarte ausgewertet. Dementsprechend betrug in der Dimensionsanalyse der MFS die unerklärte Varianz 37,3 % und die Varianz des ersten Kontrastes über den gesamten Datensatz 5,7 %.

      Untersuchung der psychometrischen eigenschaften des metaversen angst-scans
    • O livro apresenta o desenvolvimento da Escala de Medo do Metaverso (EMA) para alunos do ensino secundário, utilizando o modelo Rasch. A pesquisa incluiu 251 estudantes e abordou a validade de conteúdo e construto, além de análises de consistência interna e interações entre itens, resultando em uma avaliação detalhada da escala.

      Investigação das propriedades psicométricas da escala de medo do metaverso
    • Seit den sechziger Jahren diskutieren Juristen, wie umfangreich Computerprogramme rechtlich geschützt werden sollen. Urheberrechtlicher Schutz für Computerprogramme ist dank der Urheberrechtsrichtlinie der EG-Kommission bereits seit 1991 von allen EG-Mitgliedsstaaten ausdrücklich anerkannt. Dagegen wird ein Patentschutz für „Programme für Datenverarbeitungsanlagen als solche“ vom Gesetz und EPÜ ausgeschlossen. Die gesetzliche Regelung führt vielmehr zu Missverständnissen. Der Ansatz der EG-Kommission, den patentrechtlichen Schutz von Computerprogrammen verständlicher zu regulieren und europaweit zu harmonisieren, ist 2005 gescheitert, da der erforderliche Konsens nicht erreicht werden konnte. In dieser Arbeit wird der urheber- und patentrechtliche Schutz von Computerprogrammen behandelt. Eine großzügige Zuerkennung des Patentschutzes für Computerprogramme wird dabei als kritisch bewertet.

      Patentrechtlicher Schutz von Computerprogrammen