nzaul d'auter - Walter Moroder Walter Moroder steht mit seinen Holzskulpturen in der Tradition der Schnitzkunst seiner Heimat, dem Grödnertal. Tradition und Innovation spiegeln sich in einem rätselhaft anmutigen Körperausdruck der meist weiblichen Wesen sowie in der Raum-Zeit-Beziehung. Entrückte Figuren und sensible Zeichnungen verkörpern Stille und eine irritierende „Abwesenheit“ von Zeit. Der Werküberblick stellt in nuancenreichen Facetten die Auseinandersetzung des Künstlers mit der menschlichen Figur an sich vor und stellt die Frage nach Existenz und Dasein. 1963 in St. Ulrich, Südtirol, geboren, studierte er, nach seiner Lehre in der väterlichen Werkstatt, Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München. Auslandsaufenthalte führten ihn unter anderem in die USA, nach Mexiko, Guatemala und Indonesien. Seit 2001 arbeitet Moroder freischaffend. Die Katalogtexte verfassten Denis Isaia und Annette Reich.
Walter Moroder Libri


Walter Moroder
- 158pagine
- 6 ore di lettura
Schlanke, überwiegend weibliche Figuren dominieren das bildhauerische Werk von Walter Moroder (Jg. 1963). Bei aller Modernität stehen seine Skulpturen handwerklich in der Tradition der Schnitzkunst Südtirols, erinnern gleichzeitig aber an die Formensprache altägyptischer Bildkunst. Diese Mischung verleiht den Skulpturen einen besonderen Reiz. Nicht das realistische Abbild, sondern einfühlsame psychologisierende Porträts sind das Ergebnis. Die stelenhaft reduzierten Holzskulpturen, die aufwendig farbig gefasst sind, scheinen einsam und isoliert, verfügen jedoch über eine raumfüllende Kraft von enormer Intensität. Walter Moroder entstammt einer Bildhauerfamilie aus dem von Tradition geprägten Südtiroler Grödental. Nach seiner Ausbildung an der Münchner Akademie kehrte er wieder in seine Heimat zurück. Das vorliegende Buch fasst alle figürlichen Arbeiten der letzten zehn Jahre eindrucksvoll zusammen.