Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Carsten Krumm

    1 gennaio 1969
    Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
    Leitsatzalphabet Fahrverbot
    Führerschein weg - was nun?. Strafverfahren, Bußgeldverfahren, Entzug der Fahrerlaubnis, Fahrverbot, Wiedererteilung
    Zeitgemäßes Anwaltsmarketing: Mandantenbriefe im Verkehrsrecht
    Ordnungswidrigkeitengesetz
    Punktsystem und Bußgeldkatalog
    • Punktsystem und Bußgeldkatalog

      Fahreignungs-Bewertungssystem | OWi-Verfahren | Sanktionen | Muster

      • 369pagine
      • 13 ore di lettura

      Der Handkommentar rund um das Fahreignungsregister Wenn Bußgeldtatbestände verwirklicht wurden und Fahrverbot oder Verlust der Fahrerlaubnis drohen - der hochgelobte Handkommentar hilft. Er stellt die Regelungen des Punktsystems im Gefüge von StVG, FeV und BKatV für die Praxis aufbereitet dar. So erkennen Sie sofort, was Sie im Verfahren berücksichtigen müssen. Umfassende Formulare sind ebenso wie Berechnungsbeispiele, Übersichten und Verteidigertipps für das Bußgeldverfahren in die Kommentierungen integriert. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Erste Verordnung zur Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung. Sie legt den Schwerpunkt auf die Sorgfaltspflichterweiterungen im innerstädtischen Bereich zum Schutz des Rad- und Fußgängerverkehrs sowie die Sanktionsverschärfungen und -erweiterungen bei Halte- und Parkverstößen vorschriftswidrigen Nutzungen von Rettungsgassen, Geh- oder Radwegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Das Autorenteam Felix Koehl , Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof, Carsten Krumm , Richter am Amtsgericht und Julia Hiltrop , Richterin am Verwaltungsgericht bereiten die Materie transparent und praxisnah auf.

      Punktsystem und Bußgeldkatalog
    • Der Kommentar bietet praxisnahe Unterstützung für den Arbeitsalltag und fokussiert sich auf häufige rechtliche Probleme. Er stellt Lösungsvorschläge bereit, die sich an der aktuellen Rechtsprechung orientieren und bei unklarer Judikatur alternative Argumentationshilfen anbieten. Dadurch wird eine schnelle und effektive Hilfestellung gewährleistet, die den Bedürfnissen von Praktikern gerecht wird.

      Ordnungswidrigkeitengesetz
    • Zeitgemäßes Anwaltsmarketing: Mandantenbriefe im Verkehrsrecht

      Eine Handreichung für die anwaltliche Praxis

      Die steigende Anzahl von Anwälten im Verkehrsrecht stellt insbesondere Einzelkämpfer vor wirtschaftliche Herausforderungen. Um Mandanten zu gewinnen und zu halten, werden standesrechtlich zulässige Mandantenrundschreiben als effektives Marketinginstrument vorgeschlagen. Diese Praxisanleitung bietet konkrete Gestaltungsvorschläge und inhaltliche Tipps für die Erstellung solcher Mandantenbriefe, die nicht nur in beratenden Kanzleien, sondern auch in prozessual orientierten Kanzleien von Nutzen sein können.

      Zeitgemäßes Anwaltsmarketing: Mandantenbriefe im Verkehrsrecht
    • Leitsatzalphabet Fahrverbot

      Einführung | Argumentationshilfen

      In der Fahrverbotsverteidigung ist es schon bei Mandatsubernahme erforderlich, sich uber die Rechtsprechung zur jeweiligen Problematik zu informieren - das neue Leitsatzalphabet hilft beim Einstieg ebenso wie als Wegweiser durch das Mandat und bietet wertvolle Unterstutzung: Einfuhrung zur Fahrverbotsverteidigung uber 100 alphabetisch geordnete Hauptstichworte mit systematischen Unterstichworten leiten direkt zur einschlagigen Rechtsprechung ausgewahlte aktuelle amtliche und redaktionelle Leitsatze helfen bei der schnellen rechtlichen Einordnung der Thematik Das ideale Arbeitsmittel zur Vorbereitung auf Mandantengesprache mit zahlreichen Argumentationshilfen fur die mundliche Verhandlung. Der Autor Carsten Krumm ist durch zahlreiche Praxiswerke im Bereich Verkehrsrecht ausgewiesen, u.a. die bekannten Handbucher Fahrverbot in Bussgeldsachen und Alkohol und Drogen im Strassenverkehr.

      Leitsatzalphabet Fahrverbot
    • Mit ausführlichem Sachregister und einer Einführung von Richter am Amtsgericht Carsten Krumm, Dortmund. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, Abgabenordnung (Auszug), Einführungsgesetz zum StGB (Auszug), Jugendgerichtsgesetz (Auszug), Strafprozessordnung (Auszug), Strassenverkehrsgesetz (Auszug), Verwaltungszustellungsgesetz (Auszug), Wirtschaftsstrafgesetz (Auszug). Mit der 25. Auflage wurde die Textsammlung auf den aktuellen Gesetzesstand März 2020 gebracht. (Verlagswerbung)

      Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
    • Mit dem durch das EuGeldG geänderten IRG werden Bußgelder, die aufgrund von Verkehrsverstößen innerhalb der Europäischen Union verhängt wurden, auch in Deutschland beigetrieben. Durch die im Ausland verbreitete Halterhaftung müssen die Behörden kaum mehr als den Verstoß dokumentieren. Die sich anschließenden Verfahren sind eine Herausforderung für alle Verkehrsrechtler. Der HK-Geldsanktionen Der Kommentar von Krumm und Jaklin liefert dem Profi alle Informationen, die für die Bearbeitung der europaweiten Bußgeldverfahren notwendig sind. Denn nichts zu tun kann problematisch werden: Bußgelder steigern sich bei Nichtzahlung rasch, deren Durchsetzung erfolgt, auch durch Inkassounternehmen, massiv und die Wiedereinreise ist problematisch: Kontrollen im Tatortland drohen. Die zweite Auflage bringt alle Entwicklungen des EuGeldG und der Rechtsgrundlagen im IRG auf neuen Stand. In einem neuen Teil detaillierte Hinweise zu den europäische Staaten, die für die Vollstreckung von Bußgeldern Möglichkeiten auf der Grundlage des RB Geld nutzen – so etwa Österreich, Italien, Kroatien. Konkrete Tipps, was zu tun ist, um die Vollstreckung der teilweise empfindlichen Geldstrafen zu verhindern. Die Autoren Peter Jaklin ist als ADAC-Syndikusanwalt spezialisiert auf internationales Recht. Carsten Krumm ist Richter am Amtsgericht und Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Verkehrsrecht.

      Grenzüberschreitende Geldsanktionen
    • Bußgeld, Punkte, Fahrverbot

      Soforthilfe bei Verkehrsverstößen

      Zum Inhalt Bußgelder, Fahrverbote und Punkte drohen auch den sorgfältigsten Verkehrsteilnehmern. Meist ist den Betroffenen schon bei Begehung der Ordnungswidrigkeit, spätestens aber mit Eingang des Anhörungsbogens bewusst, welche Konsequenzen drohen. Dieser Ratgeber erklärt verständlich die Rechtslage und gibt erste Anhaltspunkte, wie man sich im Verfahren verhalten sollte. Erfahren Sie hier alles Wesentliche zum Ablauf des Bußgeldverfahrens und wie Sie sich wehren können, zu den wesentlichsten Verkehrsverstößen: Geschwindigkeitsübertretungen, Abstandsverstößen, Überfahren einer roten Ampel, Trunkenheits- und Drogenfahrten usw., zu den drohenden Folgen: Geldbuße, Fahrverbot und Punkte „in Flensburg“.

      Bußgeld, Punkte, Fahrverbot
    • Mit dem neuen Geldsanktionengesetz wird die bisher bestehende Hürde bei der Durchsetzung von Bußgeldern, die aufgrund von Verkehrsverstößen innerhalb der Europäischen Union verhängt wurden, aufgehoben. Autofahrer aus Deutschland und mit ihnen die Anwaltschaft und Justiz müssen sich ab 1. Oktober 2010 auf eine Rechtslage einstellen, die es jedem Europäischen Staat ermöglicht, seine Bußgelder in Deutschland beizutreiben. Eine Vielzahl von Verfahren mit europaweiter Beteiligung werden die Folge sein, die von den Prinzipien des Rechtshilferechts stark beeinflusst sind – Neuland für die meisten Verkehrsrechtler. Das Buch gibt Ihnen die Informationen, die Sie seit Oktober für die Bearbeitung der europaweiten Bußgeldverfahren benötigen.

      Das neue Geldsanktionengesetz (EuGeldG)