Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Nico Grasselt

    Führung in Politik und Wirtschaft
    Landtag Nordrhein-Westfalen
    Die Entzauberung der Energiewende
    • Die Entzauberung der Energiewende

      Politik- und Diskurswandel unter schwarz-gelben Argumentationsmustern

      • 499pagine
      • 18 ore di lettura

      Die Studie analysiert die Diskursführung der schwarz-gelben Bundesregierung im Kontext der Energiewende zwischen 2009 und 2013. Sie kommt zu dem Schluss, dass insgesamt eine entschlossene Transformation des Energiesystems auch argumentativ nur halbherzig in Angriff genommen wurde. Die propagierte Verbindung von Klimaschutzanstrengungen mit den Vorteilen eines nachhaltigen Wachstums eröffnete zwar Handlungsspielräume. Parallel prägten jedoch klassische vergangenheitsbedingte industriepolitische Paradigmen den Diskurs, so dass sich die Argumentationsmuster widersprachen. Insgesamt entzauberte Schwarz-Gelb zwar den Mythos der Energiewende, dennoch erscheint ihr Gelingen heute realistischer als dies vor 2009 der Fall war.

      Die Entzauberung der Energiewende
    • Dieses kompakte Lehr- und Arbeitsbuch bietet eine verständliche Einführung in den Landtag Nordrhein-Westfalen, seine Funktionen und Arbeitsweisen. Es richtet sich an Studierende mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt, Schüler der gymnasialen Oberstufe und interessierte Bürger, ohne Vorwissen über Parlamentarismus vorauszusetzen. Fachtermini werden erklärt. Die Schwerpunkte umfassen die Funktionen des Landesparlaments, seine Rolle im politischen System Nordrhein-Westfalens und die Arbeitsweise des Landtags. Grundlagen wie das Wahlsystem und die Parteien in Nordrhein-Westfalen werden ebenfalls behandelt. Besondere didaktische Mittel sorgen dafür, dass komplexe Strukturen, wie der organisatorische Aufbau des Landtags mit Plenum, Ausschüssen, Fraktionen und Landtagsverwaltung, durch Bilder und Grafiken anschaulich dargestellt werden. Dies macht die Informationen leicht zugänglich. Zudem bieten praxisnahe Beispiele Einblicke in den Alltag von Parlamentariern und verdeutlichen die Funktionsweise der Volksvertretung in Nordrhein-Westfalen.

      Landtag Nordrhein-Westfalen
    • Führung in Politik und Wirtschaft

      Instrumente, Stile und Techniken

      Wie organisieren Entscheider in Politik und Wirtschaft Mehrheiten? Worin unterscheiden sich die Anforderungen an Führungsstile, Führungsinstrumente und Führungstechniken? Welche Machtressourcen kennzeichnen die jeweilige Führung? Welche Konsequenzen können daraus für Qualifizierung und Weiterbildung in Politik und Wirtschaft gezogen werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der vorliegenden vergleichenden Studie. Die jeweiligen Führungsrationalitäten werden systematisch erarbeitet. Politische und ökonomische Eliten kommunizieren, handeln und entscheiden sehr unterschiedlich. Zudem haben sich die Anforderungen an Führung dramatisch verändert. Die Studie liefert Perspektiven einer anwendungsorientierten Vermittlung der neuen Anforderungen für die Führungspraxis.

      Führung in Politik und Wirtschaft