Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wilhelm Biereye

    Die Schlacht an der Katzbach 1813
    • -Blüchers Sturm gegen die Truppen Napoleons- Die Schlacht an der Katzbach im Jahre 1813 Sich ganz an den Trachenberger Kriegsplan haltend, zog sich die schlesische Armee unter der Führung Blüchers, vom Bober bis hinter die Katzbach zurück. Die Übermacht Napoleons war einfach zu groß. Als dieser sich jedoch mit seinen Truppen wieder Dresden zu wandte, ging die schlesische Armee, zusammengesetzt aus dem preußischen Armeekorps unter York und zwei russischen Korps, wieder bis zur Katzbach vor. Hier war gerade, von der Nähe Blüchers nichts ahnend, der französische Befehlshaber Marschall Macdonald mit seiner 80.000 Mann starken Armee eingetroffen, um den Fluss zu überqueren. Günstiger konnte der Angriff des exzellent taktierenden Blüchers nicht sein. Er ließ Vortruppen auf dem linken Ufer der Katzbach und der Neiße aufziehen und kalkulierte mit ein, dass seine Truppen auf das Plateau rechts der Neiße zurückgedrängt werden. Blücher befahl York und von Sacken nur so viel Feinde heraufzulassen, als sie glaubten schlagen zu können. Der Plan ging auf und um 3 Uhr nachmittags begann York mit dem Gegenangriff. Nun trieb er die Franzosen den von Bergbächen durchzogenen Abhang wieder hinab. Dies war der Beginn einer die Franzosen völlig demoralisierenden Schlacht. Lesen Sie mehr über Blüchers ersten und immens wichtigen Sieg über die Truppen Napoleons.

      Die Schlacht an der Katzbach 1813