Tobias Buchmann Libri




The evolution of innovation networks
- 256pagine
- 9 ore di lettura
Tobias Buchmann analyzes innovation network dynamics in the German automotive industry. The study is based on a model for analyzing the complex evolution of innovation networks and the driving mechanisms underlying network evolution derived from theoretical and empirical findings in innovation economics, economic geography and management science. The author uses established social network analysis (SNA) techniques and combines them with recent methodological developments in the analysis of network evolution.
Indikatoren für die Messung von Forschung, Entwicklung und Innovation
Steckbriefe mit Hinweisen zur Anwendung
- 264pagine
- 10 ore di lettura
Diese Open-Access-Publikation diskutiert unterschiedliche Ansätze zur Messung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Unternehmen, Hochschulen und staatlichen Forschungsinstituten. In Form von Steckbriefen beschreibt sie die wichtigsten Eigenschaften und Anwendungsgebiete von über 180 Indikatoren. Dabei werden die Gebiete, aus denen die Indikatoren stammen (Publikationen, Patente usw.), kurz vorgestellt, wobei auf die wichtigsten Aspekte, die bei der Anwendung zu beachten sind, verwiesen wird. Zu jedem Indikator wird mindestens eine Literaturquelle angegeben, die eine vertiefte Betrachtung des Ansatzes ermöglicht. Inhaltsverzeichnis Aufgabenbeschreibung.- Die offiziellen Erhebungen zu Forschung, Entwicklung und Innovation.- Publikationen.- Zitate.- Patente.- Monetäre Indikatoren.- Personelle Indikatoren.- Drittmittel.- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen.- Betriebliche Einflussfaktoren.- Indikatorensets.
Umsetzung vollharmonisierender Richtlinien
- 256pagine
- 9 ore di lettura
Deutsches Kapitalmarktrecht ist europäisches Recht. Die Kenntnis der europarechtlichen Grundlagen ist Voraussetzung für das Verständnis nationaler Normen. Im Bereich des Kapitalmarktrechtes ist im Anwendungsbereich des sog. Lamfalussy-Verfahren eine neue Generation vollharmonisierender Richtlinien zu beobachten, die Vorbildcharakter auch für andere Rechtsgebiete haben wird. Das Werk untersucht die Normkonkretisierung in diesem Bereich, insbesondere die Anforderungen an die Umsetzung vollharmonisierender Richtlinien und das Rangverhältnis der erlassenen nationalen und europäischer Normen und Verlautbarungen. Die künftig zu beachtende Normkonkretisierung wird an einzelnen Beispielen verdeutlicht.