Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

A. Müller

    Jahresversammlung
    Der Weg zur Gesundheit 1. Band
    Die Liebeskarosse
    Governing Mobility Beyond the State
    Schiller's Ballads: Der Gang Nach dem Eisehammer, Die Kraniche des Ibykus, Der Taucher, und Der Kampf mit dem Drachen. With Notes
    Selections for Sight Translation and Supplementary Reading in German
    • This collection features four of Friedrich Schiller's most popular ballads. The poems showcase Schiller's masterful use of language and his ability to capture powerful emotions through vivid imagery. The addition of notes provides historical and cultural context for readers, making this volume an ideal resource for students and lovers of German literature alike.

      Schiller's Ballads: Der Gang Nach dem Eisehammer, Die Kraniche des Ibykus, Der Taucher, und Der Kampf mit dem Drachen. With Notes
    • Governing Mobility Beyond the State

      Centre, Periphery and the Eu's External Borders

      • 233pagine
      • 9 ore di lettura

      The book delves into the complexities and conflicts stemming from the abolition of border controls among EU member states. It examines how these tensions influence, and are influenced by, the institutional framework of the EU's external borders, highlighting the intricate dynamics at play in the context of European integration and security.

      Governing Mobility Beyond the State
    • Die Erzählung beleuchtet die Ursprünge des Islams, beginnend mit Mohammeds Berufungserlebnis am Berg Hira und der darauffolgenden Expansion unter den Kalifen Umar und Uthman, die bedeutende Gebiete eroberten. Zudem wird die mongolische Invasion unter Hülegü im 13. Jahrhundert thematisiert, die zu einer umfassenden Eroberung Irans und des Iraks führte. Friedrich August Müller, ein bekannter Orientalist, bietet in diesem Band eine umfassende Darstellung des Islams sowohl im Morgen- als auch im Abendland, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen und Karten.

      Der Islam im Morgen- und Abendland - 1. Band
    • Die Erzählung beginnt mit Mohammeds Berufungserlebnis am Berg Hira, das den Grundstein für den Islam legt. Die anschließende Expansion unter den Kalifen Umar und Uthman führte zur Herrschaft der Muslime über weite Teile des Nahen Ostens. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der mongolischen Invasion unter Hülegü, die zwischen 1256 und 1259 Iran und den Irak eroberte. Friedrich August Müller beleuchtet in diesem Werk die Entwicklung des Islams sowohl im Morgen- als auch im Abendland und ergänzt seine Ausführungen durch zahlreiche Abbildungen und Karten.

      Der Islam im Morgen- und Abendland - 2. Band
    • Der Islam im Morgen- und Abendland

      • 696pagine
      • 25 ore di lettura

      Der Nachdruck des Originals von 1885 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Die Erzählung spiegelt die Denkweise und Herausforderungen des 19. Jahrhunderts wider, während sie gleichzeitig zeitlose Themen behandelt, die auch heute noch relevant sind. Leser können sich auf eine authentische Sprach- und Stilführung freuen, die die Atmosphäre der Epoche lebendig werden lässt. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Der Islam im Morgen- und Abendland
    • Frontmatter -- Vorwort. -- Inhalt. -- Abkürzungen -- I. Grundlagen. -- II. Technik. -- Namen- und Sachregister.

      Die Massage der oberen Luftwege