ppige und fantasievolle Blumensträuße auf dem Tisch, und das zu jeder Jahreszeit dafür braucht man keinen dicken Geldbeutel und auch keinen Luxusgarten. Die Natur schenkt uns alles, was wir dazu brauchen, schon auf einem kleinen Spaziergang durch die nächste Umgebung, mit offenen Augen für die Blumen am Wegrand und auf der Wiese: Mal stehen ein paar Blumen vom Bauernmarkt wie Löwenmäulchen oder Gladiolen im Mittelpunkt, mit denen scheinbares Unkraut einen wundervollen Strauß bildet, mal sind es unreife Brombeeren, getrocknete Disteln, Getreideähren oder die dekorativen Fruchtstände der Waldrebe, die einem Strauß oder Kranz das gewisse Etwas geben. Für jeden Monat werden mehrere Sträuße mit stimmungsvollen, ganzseitigen Fotos gezeigt, zu jedem werden die verwendeten Pflanzen auf einem Extrabild vorgestellt und erklärt, wo man sie findet und wie man mit ihnen umgeht.
Sabine Zeller Libri




Ein Weihnachtsbaum wie früher: mit Bienenwachskerzen, Strohsternen, Zuckeräpfeln und goldenen Nüssen. Um sich diesen Traum zu erfüllen, braucht es gar nicht viel Aufwand, denn die einfachen Dinge sind oft die schönsten. Aus Naturmaterialien, die man selbst sammeln kann, lässt sich wunderbarer Weihnachtsschmuck herstellen: ob natürlich-edel oder ländlich-fröhlich, ob Zuckerzeug oder niedliches kleines Spielzeug für den Baum. So steigert schon das Sammeln und Basteln die Vorfreude auf Weihnachten für die ganze Familie. Klare, einfache Anleitungen und stimmungsvolle Fotos machen Lust aufs Basteln und stimmen ein auf ein natürliches Weihnachtsfest. • Für ruhige Momente im Weihnachtstrubel • Für die Rückkehr zum Einfachen, Natürlichen • Die Natur mit allen Sinnen erleben – auch mit Kindern