Kunden gewinnen mit Vorträgen
Wie Finanzdienstleister mit Veranstaltungen ihre Termin- und Empfehlungsquote steigern
Wie Finanzdienstleister mit Veranstaltungen ihre Termin- und Empfehlungsquote steigern
Das Standardwerk für die Generationenberatung! Die eigene Lebensqualität wird mehr denn je von der jeweiligen finanziellen Situation beeinflusst, die Geldanlage gewinnt in der Zeit der Rente eine andere Bedeutung als zuvor. Das Vorhandene soll erhalten bleiben und ein Polster für alle Lebenssituationen bilden. Zudem möchte man, dass die persönlichen Angelegenheiten bis zum Lebensende nach dem eigenen Willen geschehen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Vermögen für Sie und die Familie erhalten bleibt und Ihr Wille auch in schwierigen Situationen geschehen kann. Nicht handeln ist die schlechteste aller Entscheidungen - denn dann entscheidet das Gesetz! Der Ratgeber Vorsorgen: Keine Frage des Alters! weist auf die Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen hin und hilft bei der Vorsorgeplanung: Checklisten verschaffen den Überblick über die eigene Situation. Beispiele veranschaulichen die Notwendigkeit zu handeln. Empfehlungen motivieren, das Wesentliche zu regeln. Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Pflegekosten, Testament: Nutzen Sie diese vier Säulen der persönlichen Vorsorge.
Krankheit, Pflegefall, Berufsunfähigkeit, Tod, Scheidung, Ruhestand Für gute Vorsorge-Lösungen ist es nie zu spät! Nicht zu handeln ist die schlechteste aller Entscheidungen! Dann entscheidet das Gesetz. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Vermögen für Sie und die Familie erhalten bleibt und Ihr Wille auch in schwierigen Situationen geschehen kann. Tun Sie es für sich und Ihre Lieben. Checklisten verschaffen Überblick über die eigene Situation. Beispiele veranschaulichen die Notwendigkeit zu handeln. Empfehlungen motivieren, das Wesentliche zu regeln. Die wichtigsten Instrumente und Regelungen sind vorgestellt, z. B. Vorsorge- und Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung, Pflegetagebuch, Pflege-Zusatzversicherung, Elternunterhalt. "'Vorsorgen ist keine Frage des Alters' lohnt sich für alle, die sich mit ihrer finanziellen Vorsorge beschäftigen, aber dafür keinen dickeren Schwarten lesen wollen." EURO
Krankheit, Pflegefall, Berufsunfähigkeit, Tod, Scheidung, Ruhestand. . für gute Vorsorge-Lösungen ist es nie zu spät! Nicht zu handeln ist die schlechteste aller Entscheidungen! Dann entscheidet das Gesetz. Regeln Sie Ihre Zukunft! Niemand kann es besser als Sie selbst. Tun Sie es für sich und für Ihre Lieben. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Vermögen für Sie und die Familie erhalten bleibt und Ihr Wille auch in schwierigen Situationen geschehen kann. Checklisten verschaffen Überblick über die eigene Situation. Beispiele veranschaulichen die Notwendigkeit zu handeln. Empfehlungen motivieren, das Wesentliche zu regeln. Die wichtigsten Instrumente und Regelungen sind vorgestellt, z. B. Vorsorge- und Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung, Elternunterhalt. „Jede gelöste Vorsorgefrage steigert die Lebensqualität!“ Margit Winkler