Alles Wissenswerte zum optimalen Lightroom-Workflow RAW-Entwicklung, Fotoretusche, uvm. Mit vielen nützlichen Presets und Video-Tutorials auf DVD Ein versionsübergreifendes Praxisbuch zur effektiven Arbeit mit Adobe Lightroom Adobe Lightroom ist eines der bevorzugten Werkzeuge für die Verwaltung und Bearbeitung von Fotos – mit ein paar schnellen Klicks kann man ihnen einen ganz eigenen Stil verpassen. In diesem Praxisbuch zeigt der bekannte Fotograf und Blogger Patrick Ludolph, wie man seinen Lightroom-Workflow möglichst effektiv gestalten kann. Die auf der Buch-DVD befindlichen Presets sowie Video-Tutorials helfen, das Gelesene zu verstehen und anzuwenden.
Patrick Ludolph Libri



Manche Fehler muss man selber machen
Oder wie ich Menschen fotografiere
Gewinner des Deutschen Fotobuchpreises Gold 2019 in der Kategorie Fototechnik und Fotogeschichte Oft schaut man sich Fotos an und fragt sich „Wie hat der das bloß gemacht?“. Hinter manchen Bildern steckt sehr viel Aufwand, andere wiederum entstehen eher beiläufig und durch eine ordentliche Portion Glück. Ich habe auf meinem fotografischen Weg viele Fehler gemacht. Über manche muss ich heute schmunzeln, einige würde ich am liebsten ungeschehen machen, doch auch in der Fotografie gilt: Aus Fehlern lernt man. Das vorliegende Buch besteht aus zwei Teilen. Zunächst erzähle ich über meine grundlegende Philosophie, meinen Ansatz, Menschen zu fotografieren. Der zweite Teil ist eine Sammlung meiner persönlichen Lieblingsbilder. Ich schreibe zu jedem Bild, wie es entstanden ist, wie die Aufnahmeparameter waren, welches Licht zum Einsatz kam und vor allem wie die Geschichte dahinter ist. Manche Bilder haben eine längere Geschichte, andere gar keine. Es geht sowohl um Licht und Bildgestaltung, aber auch um Kreativität und den Umgang mit Menschen vor der Kamera. Ich möchte mit dem Buch eine persönliche Sicht auf die Dinge geben. Es soll keine Anleitung sein, sondern ein Denkanstoß, eine Ermutigung.
90% des Welthandels wird über den Seeweg abgewickelt. Die größten Schiffe transportieren mittlerweile über 20.000 Container. Dabei bestehen die Mannschaften nur aus wenigen Menschen, die monatelang von ihren Familien und Freunden getrennt sind. Aber niemand fragt wer die 22 Männer und Frauen sind, die uns die alltäglichen Waren bringen. Sechs Wochen war Patrick Ludolph auf drei Containerschiffen unterwegs. Die Reise ging von Singapur nach Shanghai, von Chile durch den Panamakanal nach Kolumbien und von Deutschland nach Frankreich. Er hat dabei mit seiner Kamera das Leben an Bord dokumentiert, die tägliche Arbeit und die Freizeit der Seefahrer.