Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Andre Lux

    Egon Forever! 1
    Egon Forever! 2
    Lars - der Agenturdepp
    Dies ist ein Egon Forever!
    Die unfassbare Welt von Barbarkulor
    Nächster Halt: EGON FOREVER!
    • Verknappung rules! Situationskomik, Zeitanalyse, Alltagshilfe, scharfzüngiger Kommentar auf den ganzen Irrsinn da draußen: Die Strichfiguren von Andre Lux erfreuen sich (im Netz und zwischen zwei Buchdeckeln) zunehmender Popularität, nicht nur bei der einschlägigen Szeneprominenz. Dank minimalistischer Zeichen- und Textkunst ist EGON FOREVER! näher an der Weltformel als so mancher 1.000-Seiten-Wälzer.

      Nächster Halt: EGON FOREVER!
    • Egon Forever! trifft Fantasy, trifft Fanzine – DIE UNFASSBARE WELT VON BARBARKULOR entführt dich in eine Welt voller Fantasie, absurder Witze und mindestens fünf Metaebenen. Natürlich dürfen auch Anzeigen, Witzeseiten, eine Leserbriefecke und epische Rezepte nicht fehlen. BARBARKULOR ist eine Parodie auf die Comic-Magazine unserer Kindheit und Jugend. Eine Story gibt es natürlich auch. Toni Müller ist langweilig. Genau wie sein Name und sein Leben – denn das besteht zum größten Teil daraus, lethargisch vor der Glotze zu hängen. Zumindest bis er plötzlich durch den Fernseher in die Dimension X15 gesaugt wird. Dort schlägt er sich als mächtiger und furchtloser Krieger Barbarkulor mit den Mächten der Finsternis herum. Er stellt sich mit dem Lautentyp und der Prinzessin Schneekuchen dem bösen Magier Rungol entgegen. Immerhin sind die Suche nach dem Power-Schwert und das Erledigen allerhand Monster spannender, als den ganzen Tag auf der Couch zu liegen. Wird er trotzdem den Weg zurück in seine Heimatdimension finden? Die Antwort darauf findest du in diesem epischen Sammelband, der alle drei BARBARKULOR-Einzelhefte, die zwischen 2016 und 2018 erschienen und restlos ausverkauft sind, beinhaltet. Inklusive Fan-Art-Galerie der Freunde von Barbarkulor.

      Die unfassbare Welt von Barbarkulor
    • Strichfiguren, bekannt aus der "Titanic", dem "Eulenspiegel", der "Intro", dem "Ox-Magazin" oder von der Facebook-Seite "Egon Forever!" mit ihren bald fünfstelligen Followern. Es geht um popkulturelle Lebenszusammenhänge, sei es im allzu Persönlichen oder im viel zu Politischen für die Erklärung der Welt reicht Andre Lux ein Schreibheft kariert.

      Dies ist ein Egon Forever!
    • „Borleck, Bock auf Meeting!„ Das denkt sich eigentlich niemand, Lars jedenfalls ganz sicher nicht. Denn der ist, wie alle jungen dynamischen Medienmacher, eigentlich nur ein kleiner Agenturdepp, gefangen zwischen Deadline und miesem Kaffee. Und irgendwo in seinem Hirn regt sich, auf dem Weg von der drei-Minuten-Kippe zum Kick-off um 19:45 Uhr, der diffuse Wunsch nach mehr Sinn im Leben … Lustig, traurig und erschreckend zutreffend verfolgen wir Lars’ Irrungen und Wirrungen im Agenturalltag. LARS ist die erste abgeschlossen Comicgeschichte von Andre Lux, der seine Leser schon seit Jahren wöchentlich mit seinen Cartoons auf “Egon Forever!" erfreut.

      Lars - der Agenturdepp
    • Ein weiteres Mal wurde auch wieder der Dachboden meiner Eltern untersucht: Ich fand die allerersten Egon-Zeichnungen ever, entstanden als kleines, zusammengetackertes Heft, leider ohne Karomuster irgendwann, fächer-übergreifend 1994 in der fünften Klasse. Dazu noch ein paar wilde, kleine Geschichten in unterschiedlichen, selbst gebastelten Magazinen mit Namen wie „Supermagazin 2000“ oder „Maschinengewehr – Das Heft zur Waffe“. Geil oder? Der Rest ist neu, unveröffentlicht und zwischen 2012 und 2013 entstanden oder war schon auf der Website zwischen 2010 und 2013 zu finden und wurde von mir persönlich als Best-of-Sammlung dieser Zeit zusammengestellt. Ich wünsch euch so verfickt viel Spaß damit, ungefähr so arg viel Spaß wie ich immer hab wenn ich die Cartoons male.

      Egon Forever! 2
    • Auf dem Dachboden im Haus meiner Eltern finde ich alle selbstgemachten Egon-Magazine von 1994 - 2008 in 4 großen, roten Keksdosen - Ich kann mich noch an jede einzelne Geschichte und ihre Entstehung erinnern: Strichmännchen explodieren, schlagen sich zu Brei, verkleiden sich als Ninjas oder Dinosaurier um daraufhin alles explodieren zu lassen oder zu Brei zu schlagen. Was war da los? Im Gegensatz zu jedem musikalischen Projekt, ob es nun ALMO oder Autobot ist / war, hat Egon seit seiner Erfindung nicht aufgehört wirklich zu existieren. 2008 bekam er eine eigene Myspace-Seite auf der ich die neuesten Zeichnungen (Ja! Zeichnungen!) online stellte. Jedes Mal, in den letzten Jahren, wenn ich nicht schlafen konnte, auf etwas warten musste oder mein Gehirn kurz vor dem Supergau stand, nahm ich einen karierten Block und legte los.

      Egon Forever! 1
    • Im Jahr 2024 feiern wir 30 Jahre Egon Forever!, begonnen von Andre Lux 1994 in Wildberg. Aus Langeweile im Schulalltag entstand die Comicfigur, die mit ihren gezeichneten Aphorismen seit 2000 viral geht und in sozialen Netzwerken beliebt ist. Mit einem Vorwort von Linus Volkmann.

      Egon Forever! – Der große Durchbruch
    • Toni vom Kiosk

      Eine Egon Forever!-Produktion von Andre Lux

      Ein Vorlesebuch für Erwachsene Er ist der Dreh- und Angelpunkt des urbanen Lebens: der Kiosk. Hier treffen sich die unterschiedlichsten Menschen für einen schnellen Einkauf oder einen freundlichen Schnack. Doch was bewegt den Menschen hinterm Tresen, der für jeden einen Snack und ein offenes Ohr hat? Dieses Vorlesebuch in Reimform enthüllt die tiefsten Gedanken und Sehnsüchte von Toni vom Kiosk. "Das beste Kiosk-Buch aller Zeiten!" - Julia Rein, Superjuju "Ich war schon Fan von Andre Lux, bevor wir befreundet waren, und werde es auch noch danach sein." - Tobias Vogel, Krieg und Freitag "Andre Lux beweist tagtäglich aufs Neue die Notwendigkeit seiner schwäbischen Existenz. Chapeau!" - Panik Panzer, Antilopen Gang "Andre Lux hat im "Faust"schen Sinne seinem Egon Forever!-Universum die Instanz erdacht, gezeichnet und zusammengereimt, die es im Innersten zusammenhält: Toni vom Kiosk" Grillmaster Flash "Hab ein paar Mal fast schmunzeln müssen. Find's mega." - Jan vom Büdle

      Toni vom Kiosk
    • Andre Lux schafft es in seinem Roman DRAKULA GEGEN DRACULA, Roadmovie, Gruselhörspiel und Psycho-Studie einer Vater-Tochter-Beziehung und subtile Liebessgeschichte durch skurrilen Humor in eine höchst unterhaltsame Erzählung zu packen. Eine moderne Novelle als Vordergrund einer epischen Vendetta zwischen zwei mythischen Schwergewichten des Horrorgenres. Dabei versteht er es den Klimax des spannend geschriebenen Abenteuers, durch originelle Einlagen über Alltagsprobleme, in immer aberwitziger werdenden retardierenden Momenten auf effektivste Weise auszudehnen. Weiterhin kommt dem, aus dem Schwarzwald stammenden Autor seine kosmopolitische Biografie zu Gute, die es ihm mit Leichtigkeit ermöglicht, heimatliches Lokalkolorit, mit erlebten Eindrücken aus fernen Ländern in ein schillerndes Szenenbild als Hintergrund für seine Handlungen zu verwandeln, das stets authentisch bleibt. Abgerundet wird das Werk durch die gekonnte Zielsicherheit der Namensgebung seiner Figuren. Ein Buch, das einem nach dem Umblättern der letzten Seite mit einem Schmunzeln über das gerade Gelesene und einem Bedürfnis danach, weiteren Episoden aus seiner Feder zu verschlingen. (Thimo Höffner, Speyer)

      Drakula gegen Dracula