Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thomas Hauck

    Landschaft und Lüge
    Landschaft und Gestaltung
    Infrastructural urbanism
    • Infrastructural urbanism

      • 350pagine
      • 13 ore di lettura

      Architektur und öffentlicher Raum werden als die prägenden Gestaltungselemente unserer gebauten Umwelt wahrgenommen – doch welche Bedeutung hat technische Infrastruktur? Als Gestaltungselement spielt sie bislang eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Dieser Band der Reihe Grundlagen diskutiert die Auswirkungen von Infrastrukturen auf Stadträume und deren Rezeption. Vorgestellt werden Projekte unterschiedlicher Größenordnungen – vom Skatepark bis zur Stadtautobahn – in verschiedenen Städten – unter anderem Mexico City, New York, London, Paris, Zürich, Seattle, Barcelona, Stockholm, São Paulo, Antwerpen. Diese Projekte belegen eindrücklich, dass Infrastruktur als eigene städtebauliche Kategorie verstanden werden muss. Mit Projekten von Bjarke Ingels Group, SMAQ, dlandstudio, Ravetllat Ribas arquitectes.

      Infrastructural urbanism
    • Landschaft und Gestaltung

      Die Vergegenständlichung ästhetischer Ideen am Beispiel von »Landschaft«

      • 292pagine
      • 11 ore di lettura

      Landschaft hat seit ihrer Entdeckung als Gestaltungsprinzip in der Malerei der Neuzeit einen radikalen Wandel vollzogen. Dieser betrifft aber nicht ihre Form, die sich über lange Zeit als bemerkenswert stabil erwies, sondern ihren Status als Gegenstand. Von einer bloßen Idee wandelte sie sich zu einem handfesten Gegenstand, der nicht mehr nur gemalt, sondern bewohnt, gestaltet und zerstört werden kann. Im Anschluss an aktuelle Diskussionen über das Entwerfen der »Sache« Landschaft zeichnet Thomas Hauck diesen Wandel vom Bild zum Garten, zur Kulturlandschaft und zum urbanen Parksystem als einen Prozess der Vergegenständlichung einer ästhetischen Idee nach.

      Landschaft und Gestaltung