Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Franziska Lipp

    1 gennaio 1976
    Die Großglockner Hochalpenstraße anders erleben
    Lieblingsplätze im Salzburger Land
    Lieber Winter!
    Glück im Bauch
    Stille Nacht! Heilige Nacht!
    Silent night! Holy night!
    • »Stille Nacht! Heilige Nacht!«, einst als Gedicht von Joseph Mohr verfasst und als schlichtes Wiegenlied von Franz Xaver Gruber vertont, wird jährlich an Weihnachten von rund zwei Milliarden Menschen und in über 300 Sprachen und Dialekten gesungen. Franziska Lipp zeigt die wichtigsten und schönsten Orte rund um das wohl bekannteste Weihnachtslied der Welt im Salzburger Land, in Oberösterreich und Tirol.

      Stille Nacht! Heilige Nacht!
    • Lieber Winter!

      Betrachtungen zur kalten Jahreszeit - ein Lesebuch, Geschenkbuch

      Eine Liebeserklärung an die kalte Jahreszeit Der Winter ist nur auf den ersten Blick eine karge Zeit. Wer sich darauf einlässt, wird reich belohnt: mit Einblicken in naturgegebene Zyklen, aber auch ins eigene Innere. Festtage und Bräuche geben dem Winter Rhythmus und Struktur. Rituale sowie Traditionen machen die Monate November, Dezember und Jänner zu einer Zeit, in der das Innehalten und Kräftesammeln besonders gut gelingt, sofern wir es schaffen, uns der Hektik zu entziehen. Von den reifenden Hagebutten im Spätherbst bis zur Rückkehr des Lichts Anfang Februar begleiten uns Franziska Lipps Beobachtungen und Erlebnisse durch den Winter. Ihr Buch lädt ein, es immer wieder zur Hand zu nehmen, darin zu lesen, bei den Gedanken zu verweilen und Zeit für sich selbst zu finden. Ein schönes Weihnachtsgeschenk in hochwertiger Ausstattung Mit diesem Lesebuch kommen Sie gut durch den Winter! Impulse zum Innehalten und Kräftesammeln – von Allerheiligen bis Maria Lichtmess

      Lieber Winter!
    • Es gibt viele gute Gründe, Stadt und Land Salzburg zu besuchen: Die Fürsterzbischöfe erwirtschafteten ihren Reichtum mit Salz, Carl Zuckmayer fand hier das »Henndorfer Paradiesgärtlein« und Paracelsus seine letzte Ruhestätte. Millionen Tonnen Gold lagern noch in den Hohen Tauern, Wolfgang Amadeus Mozart schrieb seine Krönungsmesse entgegen aller Annahmen nicht zur Einweihung von Maria Plain und die Fuschlerin ist keine Frau, sondern ein Schiff. Hoch hinaus auf die Berge, in wunderschöne Täler und mitten ins kulturelle Treiben der Mozartstadt - Franziska Lipp nimmt Sie in persönlichen Geschichten mit zu den liebsten Plätzen ihrer Heimat.

      Lieblingsplätze im Salzburger Land
    • Die berühmte Großglockner Hochalpenstraße führt ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern, zum höchsten Berg Österreichs und zu seinem Gletscher. Sie schlängelt sich durch eine beeindruckende Gebirgslandschaft und gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Alpen. In ihren Geschichten nimmt uns Franziska Lipp mit auf eine historische Reise und erweckt die außerordentliche Strahlkraft der Panoramastraße zum Leben.

      Die Großglockner Hochalpenstraße anders erleben
    • Blütenhonig vom eigenen Bienenvolk schmeckt besonders gut. Dieses Praxishandbuch verrät Imker-Neueinsteigern wertvolles Wissen über die Bienenhaltung. Wie findet man den idealen Standort für den Bienenstock? Was gehört zur Grundausrüstung und wann wird der Honig geschleudert?

      Imker werden
    • Es gibt viele gute Gründe, das Salzburger Land näher kennenzulernen: Die Fürsterzbischöfe erwirtschafteten ihren Reichtum mit Salz, Carl Zuckmayer fand hier das „Henndorfer Paradiesgärtlein“ und Paracelsus seine letzte Ruhestätte. Millionen Tonnen Gold lagern noch in den Hohen Tauern, W. A. Mozart schrieb seine Krönungsmesse entgegen aller Annahmen nicht zur Einweihung von Maria Plain und die Fuschlerin ist keine Frau, sondern ein Schiff. Franziska Lipp wandert mit Ihnen durchs Salzburger Land. Nur zu den 11 Almhütten müssen Sie selbst gehen, denn: Auch der Weg dorthin ist das Ziel.

      Beste Aussichten im Salzburger Land