In diesem Buch wird die Lebensgeschichte der Hauptfigur Anna-Elisabeth von 1943 bis 1961 erzählt, angelehnt an die Biographie der Autorin. Die fesselnde Entwicklung eines kleinen Mädchens bis zum Teenager beginnt in einer von Kriegstrümmern geprägten Kindheit. Die grenzenlose Fantasie und Spiellust der Kinder helfen, die Herausforderungen der Nachkriegszeit zu bewältigen. Der Brezelkäfer mit Chauffeur als Dienstwagen ihres Vaters ist ein reales Element der Zeit. Aufgewachsen in einer streng katholischen Familie mit ihrem älteren Bruder, der oft auf sie aufpassen muss, wird das familiäre Leben von Musik und Spiel geprägt. Die Familie wechselt aufgrund des Berufs des Vaters mehrmals den Wohnort, was Anna-Elisabeth sowohl neue, lehrreiche Eindrücke als auch Brüche und Probleme bringt. Der entscheidende Wendepunkt kommt mit dem Internatsleben und der Unterstützung einer Nonne, die ihr hilft, zu sich selbst zu finden. Die Geschichte beschreibt humorvoll und nachdenklich die komplexe Entwicklung eines schüchternen Mädchens, das von seinen überbeschützenden Eltern wenig gefördert wird, hin zu einem durchsetzungsfähigen Teenager.
Jane Beswick Mikorey Libri


Dubai - damals um 1980 im Aufbruch begriffen, Fuß zu fassen auf internationaler Ebene - ist der faszinierende Schauplatz des Romans. Beide Protagonisten leben in ihrer multikulturellen Verbindung (sie Deutsche, er Brite) und gleichzeitig sind sie ein Teil des arabischen Kosmos, einem nach außen modernen, doch innerlich traditionell arabisch geprägten Land. Ihr Leben in Dubai von 1979 bis 1988 schildert die Erzählerin in diesem Buch. 1978 lernt sie während eines Urlaubs in Dubai einen Briten kennen und lieben, übersiedelt dorthin und heiratet ihn. Während dieser Zeit verlief ihr Leben und Arbeiten nicht nur auf der Überholspur - sich Hals über Kopf verlieben, auswandern nach Dubai, Heirat mit einem Briten, Tätigkeit als Ortslehrkraft, Solistin in einem Chor, Chefsekretärin bei einer Fluggesellschaft, Probleme und Arbeitslosigkeit des Ehemannes -, sondern sie stürzte auch gewaltig ab. Der Autorin zeigt in vielen kleinen und größeren Begebenheiten, dass Eigeninitiative, gesundes Selbst-vertrauen, eine gute Portion Humor, ein stützendes Netzwerk und viel Glück helfen können, das Leben zu meistern. Die Charaktere sind interessant, der Inhalt spannend gehalten. Das Buch ist flüssig und verständlich geschrieben. Einmal begonnen, wird man es nicht mehr aus der Hand legen bis zur letzten Seite.