Markus Heitz’ im Jahr 2003 veröffentlichter Roman 'Die Zwerge' (dem bis 2008 noch drei weitere 'Zwerge'-Werke folgten) zählt zu den erfolgreichsten deutschen Fantasy-Romanen und befand sich über Monate auf den Belletristik-Bestsellerlisten. Für Heitz selbst markierte die Veröffentlichung den endgültigen Durchbruch als Autor. Es folgten Hörbuch-Adaptionen und spektakulär inszenierte Lesungen, die einem aufwändigen Theaterstück glichen. Konzipiert als vierbändige Reihe (die nach Abschluss zudem um eine Gesamtausgabe im Graphic Novel-Format ergänzt werden soll) beginnt nun beim Splitter Verlag die nächste mediale Übersetzung des ersten Buchs: Der spektakuläre Überlebenskampf der Zwerge, deren Land von gleich drei gewaltigen Kräften bedroht wird – den Trollen, den Ogern und den Orks –, hält nun auch im Comic Einzug. In Zusammenarbeit mit Szenarist Yann Krehl ('Das Wolkenvolk', 'Frostfeuer') wird Zeichner Che Rossié den Roman in vier Alben adaptieren. Ein atemberaubendes Comicdebut des bislang hauptsächlich im Rollenspiel-Segment tätigen Mönchengladbachers.
Yann Krehl Libri






Am 03.10.2009 brach in Europa die Zombie-Epidemie aus. Niemand wusste zu diesem Zeitpunkt, was im Rest der Welt geschah. In diesen Dokumenten wird berichtet, wie die Plage sich ausbreitete. Wer überlebte. Wer starb. Und wer zurückkehrte.In fünf abgeschlossenen Geschichten fallen die Untoten über Deutschland her. Ihre Ziele sind u.a. Frankfurt, Hamburg, Baden-Baden und Köln.Der Auftakt zur populären Zwerchfell-Horrorserie in neuem Gewand! Zombies - Made in Germany!
Markus Heitz im Jahr 2003 veröffentlichter Roman "Die Zwerge" (dem bis 2008 noch drei weitere "Zwerge"-Werke folgten) zählt zu den erfolgreichsten deutschen Fantasy-Romanen und befand sich über Monate auf den Belletristik-Bestsellerlisten. Für Heitz selbst markierte die Veröffentlichung den endgültigen Durchbruch als Autor. Es folgten Hörbuch-Adaptionen und spektakulär inszenierte Lesungen, die einem aufwändigen Theaterstück glichen. Konzipiert als vierbändige Reihe (die nach Abschluss zudem um eine Gesamtausgabe im Graphic Novel-Format ergänzt werden soll) beginnt nun beim Splitter Verlag die nächste mediale Übersetzung des ersten Buchs: Der spektakuläre Überlebenskampf der Zwerge, deren Land von gleich drei gewaltigen Kräften bedroht wird den Trollen, den Ogern und den Orks , hält nun auch im Comic Einzug. In Zusammenarbeit mit Szenarist Yann Krehl ("Das Wolkenvolk", "Frostfeuer") wird Zeichner Che Rossié den Roman in vier Alben adaptieren. Ein atemberaubendes Comicdebut des bislang hauptsächlich im Rollenspiel-Segment tätigen Mönchengladbachers.
Der Winter im Sankt Petersburg des Jahres 1893 ist der härteste seit Menschengedenken, denn ein Unbekannter hat den Herzzapfen der Schneekönigin gestohlen. Doch während vor den Türen des Grand Hotels Aurora Eis und Schnee regieren, hat das junge Mädchen Maus ganz andere Sorgen. Sie putzt Tag und Nacht die Schuhe der Gäste und hat das Gebäude noch nie verlassen. Erst als eine geheimnisvolle Frau in Weiß im Hotel einzieht, wird ihre triste Welt plötzlich aufregend und ziemlich gefährlich. Denn die Schneekönigin, die ohne den Herzzapfen nicht leben kann, ist in die Stadt gekommen, um den Dieb zu finden und zu bestrafen. Und Maus wird in Ereignisse verwickelt, die ihre kleine Welt völlig auf den Kopf stellen. Eine magische Adaption des Bestsellers von Kai Meyer (Seide & Schwert, Wellenläufer), in märchenhaften Bildern erzählt von Shooting Star Marie Sann.
Die junge Adelige Iniza wurde als Braut der Gottkaiserin des Hexenordens von Tiamande auserwählt, und niemand weiß, was mit den Bräuten der allmächtigen Herrscherin geschieht. Mit der Hilfe ihres heimlichen Geliebten Glanis, des Kopfgeldjägers Kranit und der Schmugglerin Shara Bitterstern gelingt die Flucht vom gigantischen Weltraumkathedralenschiff der Hexen. Doch im Dunkel des Weltalls nähert sich eine Bedrohung, gegen die selbst die Gottkaiserin machtlos ist, und Iniza und ihre Gefährten werden sich ihr entgegenstellen müssen. »Die Krone der Sterne« ist die dritte Comic-Adaption eines Romans von Kai Meyer bei Splitter! Das rasante Abenteuer der bunten Heldentruppe besticht durch seinen Mix aus Phantastik und Space Opera und wird vom bewährten Team aus Yann Krehl und Ralf Schlüter adaptiert.
"Die Toten" sind zurückgekehrt. Im zweiten Band der Zombieserie aus Deutschland lassen u.a. Timo Grubing, Andreas Völlinger, Heiko Nerenz, Christian Pasquariello, Kay Dee, Boris Koch und Game-of-Thrones-Artist Benjamin Höllrigl ihre Muskeln spielen, um den Splatter und das Grauen noch zwei weitere Stufen höherzuschalten.